Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt
Wandel der Schule – Wandel der professionellen Deutungsmuster? - Eine qualitative Studie im Rahmen des Transformationsprozesses zur Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
Thomas Strehle: Wandel der Schule –Wandel der professionellenDeutungsmuster?
1
Titelei
2
Impressum
5
Inhaltsverzeichnis
6
Vorwort
10
1 Der Schulstrukturwandel Baden-Württembergs und Konsequenzen für die Professionalität der Lehrkräfte
12
1.1 Von der Haupt/Werkrealschule zur Gemeinschaftsschule
12
1.2 Wissen und Handeln im Schulstrukturwandel aus professionstheoretischer Sicht
13
1.3 Die Grenzen kompetenzorientierter Professionsansätze für vorliegende Fragestellung
15
1.4 Der strukturtheoretische Professionalisierungsansatz als Grundlage vorliegender Arbeit
17
1.5 Profession und Organisation
20
1.6 Der Fokus der Arbeit: Profession und Transformation
22
1.7 Fragestellung der Arbeit und weiteres Vorgehen
24
2 Die Haupt/Werkrealschule in Baden-Württemberg
26
2.1 Die demografische Entwicklung an der Haupt/Werkrealschule
26
2.2 Anschlüsse von Haupt/Werkrealschülern
27
2.3 Die Schülerschaft der Haupt/Werkrealschule
28
2.4 Reformen
30
2.5 Handlungsmöglichkeiten der Einzelschule
31
2.6 Funktion der Haupt/Werkrealschule im Schulsystem
33
2.7 Zusammenfassung und Ausblick
34
3 Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
36
3.1 Die Grundzüge der Gemeinschaftsschule
36
3.2 Ein Baustein der GMS: Inklusion
42
3.3 Ein Baustein der GMS: Selbststeuerung und individuelles Lernen
53
4 Struktur und Individuum
70
4.1 Der Deutungsmusteransatz
70
4.2 Giddens Theorie der Dualität von Struktur
78
4.3 Die Objektive Hermeneutik als Forschungsmethode
85
5 Empirischer Teil: Die Fallrekonstruktionen
98
5.1 Grundlagen der Rekonstruktionen in vorliegender Arbeit
98
5.2 Die Rekonstruktion der Fälle
106
6 Zusammenfassung und Fazit
186
6.1 Die Deutungen der Haupt/Werkrealschule und der Gemeinschaftsschule
186
6.2 Die Deutungen der Inklusion
192
6.3 Anschlussmöglichkeiten an andere Untersuchungen
195
6.4 Der strukturtheoretische Professionalisierungsansatz im Spiegel der Deutungen
199
6.5 Analogien zwischen der Erwachsenenbildung und der Schulreform Baden-Württembergs
204
6.6 Zusammenfassung und Fazit
216
Literaturverzeichnis
220
Verwendeter Fragebogen
229
Rückumschlag
230
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.