Erkenntnisfortschritt (in) der Erziehungswissenschaft - Lernt die Disziplin?

von: Thomas Rucker

Verlag Julius Klinkhardt, 2017

ISBN: 9783781555709 , 223 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 25,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Erkenntnisfortschritt (in) der Erziehungswissenschaft - Lernt die Disziplin?


 

Thomas Rucker(Hrsg.): Erkenntnisfortschritt (in)der Erziehungswissenschaft

1

Titelei

2

Impressum

5

Inhaltsverzeichnis

6

Thomas Rucker: Erkenntnisfortschritt (in) der Erziehungswissenschaft – Zur Einleitung

8

Paul Hoyningen-Huene: Erkenntnisfortschritt aus der Perspektive der Wissenschaftsphilosophie

18

1 Einleitung

18

2 Was ist Fortschritt?

18

3 Was ist wissenschaftlicher Fortschritt?

20

4 Poppers Falsifikationismus

22

5 Kuhns Paradigmentheorie

23

6 Lakatos? Theorie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme

26

7 Feyerabends „anarchistische“ Erkenntnistheorie

27

8 Systematizitätstheorie

29

9 Resümee

33

Literatur

33

Heinz-Elmar Tenorth: „Erziehungswissenschaft“ – oder: Der Ort des Erkenntnisfortschritts im pädagogischen Wissen

36

1 Wissen über Erziehung – Ausdifferenzierung von „Erziehungswissenschaft“ – Thema und zentrale Thesen

38

2 Erziehungswissen und Erziehungswissenschaft – die Ausgangslage

40

3. Praxiswissen und seine Lernfähigkeit oder: Erziehungswissenschaft im Ursprung

45

4 Die Beharrungskraft und Irrelevanz der Erziehungsphilosophie

49

5 Pseudofortschritt – die Phase nach 1900: Empirisch-experimentelle Pädagogik, Geisteswissenschaftliche Pädagogik

50

Literatur

51

Markus Kluge: Forschung als Konstitution von Netzwerken: Überlegungen zu einer Verbindung von Akteur-Netzwerk-Theorie und Erziehungswissenschaft

54

1 Grundbausteine der ANT

55

2 Erziehungswissenschaft und erziehungswissenschaftliche Forschung als Akteursnetzwerke

59

3 Schlussbemerkungen

68

Literatur

69

Susann Hofbauer und Katharina Vogel: Rezeption – Transformation – Position. Erziehungswissenschaftliches Wissen im Fokus diskursiver Zitationsanalysen

72

1 Die diskursive Konstitution erziehungswissenschaftlichen Wissens

72

2 Diskurse – Wissen – Zitation

73

3 Referenz- und Zitationsanalysen: Exemplarische ‚Blaupausen‘ eines Diskurses

74

4 Zusammenfassung & Diskussion

87

Literatur

88

Steffen Schlüter: Pädagogik zwischen Wissenschaft und Realismus

92

1 Erkenntnisfortschritt und Paradigmen in der gegenwärtigen Pädagogik

92

2 Paradigmen der Pädagogik aus historischer Perspektive

97

3 Das okkasionalistische Paradigma

98

4 Das interaktionistische Paradigma

99

5 Das szientistische Paradigma

103

Resümee

104

Literatur

107

Peter Kauder: „Fortschritt“ durch Regulierung? Befunde und Überlegungen am Beispiel von Vorgaben zur Manuskriptgestaltung in erziehungswissenschaftlichen Zeitschriften

110

1 Exposition des Themas

110

2 Ein Blick zurück – Entstehungskontext der Ausführungen

111

3 Analyse von Vorgaben zur Manuskriptgestaltung in acht ausgewählten deutschsprachigen Zeitschriften der Erziehungswissenschaft für das Jahr 2014 – Begründungskontext der Ausführungen

114

4 Bedenklich Ungeregeltes

121

5 „Fortschritt“ – tatsächlich oder eine Frage der Perspektive?

124

6 Gesamtfazit

125

7 Nachbemerkung

126

Literatur

126

Roland Reichenbach: Theoriefreie Bildungsforschung

128

Literatur

139

Thorsten Fuchs: Kritik und Erkenntnisfortschritt

140

1 ‚Beilegungen‘ der Kritik – Über Zuständigkeitserklärungen und Aberkennungen

144

2 ‚Erinnernde‘ Entgegnungen – Eine Lethologie der Kritik

147

3 ‚Ausbruch‘ aus Rahmungen – Perspektiven zu Kritik und Erkenntnisfortschritt

151

Literatur

152

Klaus-Peter Horn, Christiana Bers, Johanna Brauns, AnneHild, Christina Radicke und Anna Stisser: Erkenntnisfortschritt oder Re-Kapitulation? Eine erziehungswissenschaftliche „Dissertation“ aus dem Jahr1980 im Kontext

156

1 Erste (sehr) knappe Vorstellung des Aufbaus der „Dissertation“ „Person und Gewissen“

157

2 Die These vom „spezifischen Gattungscharakter“

158

3 Noch einmal: „Person und Gewissen“ – Argumentations- und Zitationsstruktur

161

4 Kontextualisierungen

171

5 Diskussion

180

Literatur

182

Maximilian Waldmann: Erkenntnisentzüge – „Erkenntnisfortschritt“ in der Erziehungswissenschaft aus postfundamentalistischer Perspektive

184

1 Einleitung

184

2 Notwendig kontingente Gründe

185

3 Prima Philosophia der politischen Differenz

186

4 Antagonismus des Politischen

187

5 „Erkenntnisfortschritt“ in der Erziehungswissenschaft

188

6. „Erkenntnisfortschritt“ kontaminiert

193

Literatur

195

Thomas Rucker: Erkenntnisfortschritt Grundzüge einer allgemeinen Theorie

198

1 Zur Möglichkeit und Notwendigkeit einer Theorie des Erkenntnisfortschritts

199

2 Erkenntnisfortschritt im Zirkel der Problemgenerierung

203

3 Über den Erkenntnisfortschritt einer Theorie des Erkenntnisfortschritts

209

Literatur

219

Autorinnen und Autoren

222

Rückumschlag

225