Be-Hinderung der Teilhabe

von: Ursula Böing, Andreas Köpfer

Verlag Julius Klinkhardt, 2016

ISBN: 9783781555013 , 226 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 14,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Be-Hinderung der Teilhabe


 

Ursula BöingAndreas Köpfer(Hrsg.)Be-Hinderung der Teilhabe

1

Impressum

2

00 Inhaltsverzeichnis

6

Einleitung

8

Teil I:Kritische Positionen zu aktuellen Reformprozessenim Bildungswesen

14

Clemens Dannenbeck und Carmen Dorrance: Über die Bedeutung des Menschenrechtsbezugs für ein Inklusionsverständnis mit kritischem Anspruch

16

1 Zum Menschenrechtsbezug der UN-BRK

16

2 Agenda revisited

22

Literatur

25

Georg Feuser: Die Integration der Inklusion in die Segregation

27

1 Pantha rei

27

2 Inklusion – eine mystifizierte Realität und Tautologie

31

3 Eingriffe

36

Literatur

43

Merle Hummrich und Jürgen Budde: Jugend im Spannungsfeld von Teilhabe und Individuation. Biografische und institutionelle Möglichkeitsräume der Inklusion

45

1 Einleitung

45

2 Möglichkeitsräume im Verhältnis zu Inklusion und Exklusion

46

3 Jugend in inklusiven/exklusiven Bildungskontexten

50

4 Möglichkeitsräume im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion

53

Literatur

58

Andreas Hinz: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Schulsystem – Segregation und „Integration plus“ statt Inklusion!?

61

1 Herausforderung – Ansprüche der Behindertenrechtskonvention

61

2 Empfehlung der KMK und quantitative Entwicklung in den Bundesländern zur „Inklusiven Bildung“

64

3 Aktionspläne von Bund und Ländern zur Umsetzung von Artikel 24 der BRK im Schulbereich

72

4 Vorläufiges Fazit

77

Literatur

79

Andreas Köpfer: Doing Spaces – kritische Perspektiven auf die Verräumlichung ‚inklusiver Bildung‘ im Kontext Schule

83

1 Einleitung – (Bildungs-)Räume als relationale Ordnungssysteme

83

2 Umgang mit Vielfalt: Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung als Transformationsprozess

85

3 Differenzbearbeitung durch Raum im Kontext Schule – Verräumlichung von Inklusion oder Möglichkeiten der Raumaneignung?

86

4 Fazit: Inklusive Schule als „Dritter Raum“

91

Literatur

92

Ursula Böing: Ungewissheit – Implikationen einer nichtausgrenzenden Pädagogik für Strukturen und Praktiken schulischer Inklusion

96

1 Problemaufriss

96

2 Ungewissheitsdiskurse in soziologischen Theorien

98

3 Die Thematisierung von Ungewissheit in der Erziehungswissenschaft

100

4 Umgangsformen mit Ungewissheit im Kontext einer nicht ausgrenzenden Pädagogik

103

5 Fazit

111

Literatur

112

Tanja Sturm: Inklusion und Leistung – Herausforderungen und Widersprüche inklusiver Schulentwicklung

116

1 Inklusion in eine exkludierende Schule?

116

2 Inklusion und Inklusionspädagogik

118

3 Leistung in Schule und Unterricht

119

4 Perspektiven für die inklusive Schulentwicklung(sforschung)

123

Literatur

124

Kerstin Merz-Atalik und Peter Hudelmaier-Mätzke: Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsorientierung als „Be-hinderungen“ auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem – mit exemplarischen Bezügen zu einer Studie im Land Luxemburg

129

1 Einleitung

129

2 Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsorientierung

131

3 Koordination und Steuerung von inklusiven Entwicklungen und Reformen im Bildungssystem

132

4 Pfade und Akteure der inklusiven Schulentwicklung (am Beispiel Luxemburg)

133

5 Im „Hier und Jetzt“ für Inklusion

144

Literatur

145

Teil II: Fokuspunkte auf die Entwicklung teilhabebasierterBildungsräume

146

Tobias Buchner, Rainer Grubich, Ulrike Fleischanderl, Sylvia Nösterer-Scheiner und Christine Drexler: Inclusive Spaces: Ein partizipatorischer Forschungsansatz zur Erkundung von Schule, Differenz und Raum

148

1 Einleitung

148

2 Inklusion, Differenz und Raum

149

3 Differenz und Raum gemeinsam erforschen

150

4 „Inclusive Spaces“: Projektstruktur und methodisches Vorgehen

152

5 Das Projekt „Mädchen-WC“

154

6 Fazit

156

Literatur

156

Kerstin Ziemen: Unterricht, Lernen und Entwicklung – Herausforderungen mit Blick auf Inklusion

159

1 Einleitung

159

2 Unterricht, Lernen und Entwicklung

160

3 Unterricht und Behinderung

163

4 Allgemeine Pädagogik, Didaktik und Inklusion

164

Literatur

166

Fabian van Essen: Habitussensible Begegnungsräume als Basis inklusionsförderlicher Eltern- und Familienbildung

168

1 Inklusion und Habitus: innere Barrieren traditionell orientierter Bildungseinrichtungen

168

2 Milieusensible Begegnungs- und Erfahrungsräume als Grundlage sinnstiftender Zusammenarbeit mit Eltern

172

Literatur

175

Norbert Störmer: Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit herausfordernden Handlungsweisen – was wirkt? Vorstellungen einer evidenzbasierten Pädagogik und ihre fachlichen Grenzen

178

1 Einige ins Auge fallende Aspekte bei der Evidenzbasierung

179

2 Einige wissenschaftstheoretische Einwände

181

3 Einige forschungstheoretische Einwände

182

4 Zu Problemen einer evidenzbasierten Praxis bei Menschen mit herausfordernden Handlungsweisen

184

5 Zum Ausklang

186

Literatur

186

Hannah Nitschmann: Inklusion und Anerkennung

188

1 Einleitung

188

2 Die Anerkennungstheorie Axel Honneths

189

3 Widersprüche

191

4 Anerkennung aus inklusionstheoretischer Perspektive

192

5 Fazit

195

Literatur

197

Toni Simon und Ute Geiling: Diagnostik zur Unterstützung schulischer Inklusion –Ansprüche und Widersprüche auf der Suche nach angemessenen Handlungspraktiken

200

1 Inklusion – veränderte Ansprüche an Diagnostik imschulischen Kontext?

200

2 Merkmale inklusiver Diagnostik aus Perspektive des „breiten“ Inklusionsverständnisses

201

3 Anmerkungen zu möglichen Instrumenten und Verfahren einer inklusiven Diagnostik

203

4 Diagnostik, die Inklusion unterstützen soll – exemplarische Widersprüche

204

5 ILEA T als Beispiel einer inklusionsorientierten Diagnostik?

205

6 Fazit

207

Literatur

207

Anna Moldenhauer und Benjamin Badstieber: Schulleitungshandeln in inklusionsorientierten Schulentwicklungsprozessen

210

1 Einleitung und Problemaufriss

210

2 Inklusion in der Schule

211

3 Inklusionsorientierte Schulentwicklung

212

4 Schulleitungshandeln und Schulleitungsforschung

213

5 Schulleitung in inklusionsorientierten Schulentwicklungsprozessen

215

6 Fazit und Ausblick

216

Literatur

217

Autorinnen und Autoren

221

Rückumschlag

226