System. Wandel. Entwicklung. - Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person

von: Ewald Feyerer, Wilfried Prammer, Eva Prammer-Semmler, Christine Kladnik, Margit Leibetseder, Richard

Verlag Julius Klinkhardt, 2018

ISBN: 9783781556287 , 404 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 17,90 EUR

Mehr zum Inhalt

System. Wandel. Entwicklung. - Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person


 

Ewald Feyerer / Wilfried Prammer / Eva Prammer-Semmler / Christine Kladnik /Margit Leibetseder / Richard Wimberger(Hrsg.): Systen. Wandel. Entwicklung.

1

Buch

2

Titelei

4

Impressum

5

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

12

1. Teil: Grundlegung

20

Georg Feuser: Zur Verantwortung von Theoriebildung, Praxis und Forschung für eine durch Aufklärung und Solidarität bestimmte Bildung

22

1 Bildung und Erziehung – Aufklärung und Solidarität

22

2 Macht und Herrschaft

25

3 Wissenschaft und Politik

27

4 Institutionen

32

5 Worum es geht

36

Literatur

39

Martin Kronauer: Was kann die Inklusionsdebatte von der Exklusionsdebatte lernen?

41

1 Der Anstoß zur Inklusionsdebatte durch die Behindertenrechtskonvention

41

2 Die ausgeblendete Exklusionsdebatte

43

3 Der Beitrag der Exklusionsdebatte für das Verständnis von Inklusion

44

4 Die besondere Qualität von sozialer Exklusion heute: Ausgrenzung in der Gesellschaft

47

5 Gesellschaftliche Triebkräfte und gesellschaftliche Folgen der sozialen Exklusion

48

6 Warum es notwendig ist, die Inklusionsdebatte und die Exklusionsdebatte zusammen zu führen

52

Literatur

55

Andrea Dlugosch: Zum Prozessieren inklusiver Bildungssysteme: Akteure, Strukturen, Netzwerke

56

1 Zur Einführung

56

2 Ordnungsversuche der Komplexität

57

3 Steuerungsversuche der Komplexität: Inklusive Bildung als Anwendungsfall der Educational Governance?

64

4 Analyseversuche der Komplexität: Netzwerke und/oder Systeme?

66

5 Ausblick: Inklusion, Governance, Netzwerk, Theoriebildung

70

Literatur

71

Ewald Feyerer und Herbert Altrichter: Die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems. Analyse von aktuellen Reformbestrebungen aus Governance-Perspektive

75

1 Bildungsreform als Governance-Aufgabe

75

2 Darstellung der Ist-Situation und der Entwicklung

78

3 Zusammenfassung und Analyse

84

4 Konsequenzen für Bildungspolitik, -praxis und -forschung

89

Literatur

92

Lisa Pfahl, Sascha Plangger und Volker Schönwiese: Institutionelle Eigendynamik, Unübersichtlichkeit und Ambivalenzen im Bildungswesen: Wo steht Inklusion?

94

1 Die Logik von Dienstleistungssystemen

94

2 Im Griff hegemonialer Umgarnung?

95

3 Neue Differenzierungsprozesse und Verallgemeinerungstendenzen der Sonderpädagogik

97

4 Die Ambivalenz der Entwicklung und die Chance auf nicht-reformistische Reform

98

5 Handlungsräume und Pädagogik der Befähigung

101

Literatur

102

2. Teil: Organisationale und systemische Fragen zur Inklusion im nationalen und internationalen Kontext

104

Andreas Hinz und Robert Kruschel: Zwischen Top-Down Prozessen und Netzwerkcharakter – Handlungskoordination in einem landesweiten Unterstützungsprojekt für inklusive Schulentwicklungsprozesse

106

1 Einleitung

106

2 Zentrale Aspekte der Governance-Analyse

107

3 Fazit

110

Literatur

111

Ines Boban, Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel: Inklusive Schulsysteme in Kanada – Anregungen für den deutschsprachigen Raum?

112

1 Toronto: multikulturelle, sozial diverse Metropole – ‘cascade model’

112

2 New Brunswick: ländliche Provinz – ‚full inclusion‘

113

3 Diskussion – Anregung für den deutschsprachigen Raum?

115

Literatur

116

Anke Langner: Quantitative Netzwerkanalyse – ein Verfahren zur Bestimmung der Umsetzung von Inklusion?

118

1 Ausgangspunkt – Netzwerke und Netzwerkanalyse im Kontext von Inklusion

118

2 Umsetzung von Inklusion am Beispiel einer Modellregion in Österreich

119

Literatur

123

Toni Simon: Partizipation als Qualitäts-, Struktur- und Prozessmerkmal inklusiver Institutionen

124

1 Partizipation im Kontext der Inklusionsforschung

124

2 Was heißt eigentlich Partizipation?

124

3 Konsequenzen für die inklusive Pädagogik und Didaktik

125

4 Partizipation ist ein Recht … eigentlich

126

5 Chancen und Grenzen von Partizipation im Kontext von Schule

126

6 Fazit

127

Literatur

127

Ines Boban: Zur Politik und Kunst der Inklusion als Akte befreiender Bildungsarbeit – die Perspektive Paulo Freires auf aktuelle Handlungsoptionen

130

1 Pedagogica critica/critical Pedagogy – mehr Mathetik als Didaktik

130

2 Matriarchale Orientierungen: aktuelle Handlungsoptionen

133

3 Spielen als konkrete Form befreiender, inklusiver Kunst und Politik

134

4 Ergo: Spielregeln für alle ändern – egalitär & weltzentristisch

134

Literatur

135

3. Teil: Theoretische, wissenschaftstheoretische und politische Zugänge

136

Sven Bärmig und Mai-Anh Boger: Das Erbe der IFO – eine alternative Theorienarration

138

1 Erste These vom Standpunkt kritischer Theorie aus

138

2 Zweite These vom Standpunkt kritischer Theorie aus

139

3 Erste These vom feministischen/differenztheoretischen Standpunkt aus

140

4 Zweite These vom feministischen/differenztheoretischen Standpunkt aus

141

5 Erste gemeinsame These

142

6 Zweite gemeinsame These

142

Literatur

142

Walther Dreher: Inklusion – U-> -topia verwirklichen

144

1 System

144

2 Wandlung

146

3 Entwicklung

148

Literatur

150

Jens Geldner: Das Versprechen der Inklusion - gesellschaftskritische Potentiale von Inklusionsforschung im Anschluss an hegemonietheoretische Positionen

151

1 Inklusion und Pädagogik – (gesellschafts-)kritische Einsätze

151

2 Soziale Ordnung, Universelles und Partikulares

152

3 Inklusion als Versprechen

154

4 Abschluss: Das offene Versprechen als Einsatz von Kritik

156

Literatur

157

Susanne Imholz und Christian Lindmeier: ,Un/doing Differences?– ein analytischer Rahmen für die rekonstruktive Inklusionsforschung?

158

1 Das Verhältnis von Differenz und praktischem Handeln

158

2 Konzepte von Mehrfachzugehörigkeit

158

3 Differenzpraxis, Stand-by-modus und Differenznegation

160

4 Bedeutung für die rekonstruktive Inklusionsforschung

162

Kirsten Puhr: Inklusionsforschung zum Kinder- und Jugendrecht. Potentiale für Inklusion und Exklusion

163

1 Positionierungen zu einem Arbeitsentwurf für eine inklusionsorientierte Reform des Kinder- und Jugendgesetzes

163

2 Inklusionsforschungen als kritische Beobachtungen sozial- und bildungspolitischer Positionierungen

165

Literatur

168

Marek Grummt: Kritische Sonderpädagogik in inklusionsorientierten Schulen

170

1 Dilemma inklusionsorientierter Sonderpädagogik

170

2 Rekonstruktion

172

3 Kritische Sonderpädagogik

174

Literatur

175

Rene Schroeder: Normalisierung schulischer Inklusion? Normalismustheoretische Analyse des Response-to-Intervention-Ansatzes im aktuellen Inklusionsdiskurs

177

1 Gestufte Normalität

177

2 Linien im deutschsprachigen RTI-Diskurs

178

3 Normalitäten in Diskurs und Gegendiskurs

179

Literatur

180

Oskar Dangl: Inklusion – eine Herausforderung für die Bildungstheorie

182

1 Problemlage

182

2 Empirische Vignette

183

3 Diskussion: Theoretisierung

184

Literatur

185

4. Teil: Fragen der Schulentwicklung und Schulleitung im inklusiven Kontext

188

Andrea Holzinger und David Wohlhart: Von den Stärken ausgehen und die Qualität des Lernens weiterentwickeln

190

1 Ausgangslage

190

2 Eckpunkte der Begleitstudie

191

3 Ausgewählte Ergebnisse der Analyse der regionalen Entwicklungspläne und der Entwicklungsthemen der Schulen

191

4 Ausgewählte Ergebnisse aus der Interviewstudie

192

5 Ausblick

194

Literatur

195

Benjamin Badstieber und Bettina Amrhein: Schule inklusiv gestalten – Perspektiven auf und von Schulleitungen

196

1 Ausgangslagen

196

2 Das Projekt „Mit Schulleitung gesunde, inklusive Schule gestalten“

197

3 (Erwartete) Ergebnisse

199

Literatur

200

Imke von Bargen: Zwischen Lernen und Anleiten – Schulleitung im inklusiven Alltag

202

1 Schulleitung im Kontext von Schulentwicklung

202

2 Forschungsfrage und Hintergrund des Projekts

203

3 Schulleitungshandeln zwischen Lernen und Anleiten: Intuitive Selbstprofessionalisierung

204

4 Fazit: Einbettung der Ergebnisse in den Kontext von Schulentwicklung

206

Literatur

207

Ramona Lau und Ingrid Rath-Arnold: Begabungsförderung für alle in der Oberstufe. Auf dem Weg zu einer inklusiven Oberstufe am Oberstufen-Kolleg Bielefeld

208

1 Begabungsförderung für alle in einer heterogenitätssensiblen Oberstufe – eine Annäherung

208

2 Bausteine zur Begabungsförderung am Oberstufen-Kolleg

210

Literatur

212

5. Teil: Professionalität, Einstellungen und Sichtweisen der Akteurinnen und Akteure im Kontext der Inklusion

214

Simon Reisenbauer: Ethnographische Strategien zur Reflexion inklusiver Unterrichtspraxis. Eine theoretisch-konzeptionelle Relation

216

1 Einleitung

216

2 Heterogenität, Differenz und Inklusion

216

3 Soziale Praktiken der Differenz im Unterricht

217

4 Schlussfolgerungen für die Arbeit mit pädagogischem Fachpersonal

219

Literatur

219

Martina Kaack: Äußerungen fünf- und sechsjähriger Kinder als Reflexionsangebote an die Inklusionsforschung

221

1 Hinführung

222

2 Zur Relevanz der Berücksichtigung von Kontingenz

222

3 Zur Relevanz, situativ einzelne Sinndimensionen als unterschiedlich bedeutsam für Anschluss- und Nicht-Anschlussoptionen an andere Kinder zu gewichten

223

4 Anregungen für die Pädagogik

224

Literatur

225

Andrea Bethge: Gestalten einer das Lernen herausfordernden Lehrer-Schüler-Beziehung im Gemeinsamen Unterricht – eine Skizze

227

1 Ausgangslage

227

2 Ziel und Fragestellung

227

3 Methodisches Vorgehen

228

4 Ergebnisse der Studie

229

5 Zusammenfassende Gedanken

233

Literatur

233

Robert Schneider und Irene Moser: Positive Einstellungen zum inklusiven Unterricht – Voraussetzung für eine gelingende Praxis?

235

1 Einleitung

235

2 Inklusive Einstellungen und Haltungen

235

3 Einstellungen von Lehrenden im MORG im Vergleich zu Lehrenden in anderen Schultypen in Österreich

236

4 Teilhabeorientierte Praxis durch Selbst- und Weltsorge

237

5 Konkrete Umsetzung in der Praxis

238

6 Ausblick

238

Literatur

239

Kathrin te Poel: Soziale Benachteiligung und Inklusion. Ein anerkennungstheoretisch begründeter, empirischer Zugang

240

1 Kritik an der Thematisierung von sozialer Benachteiligung in der Debatte um Inklusion und durch angehende Lehrkräfte

240

2 Ein anerkennungstheoretisch begründeter empirischer Zugang zu Mechanismen der Aufrechterhaltung von Bildungsungerechtigkeiten

242

Literatur

244

Friedhelm Käpnick und Timo Dexel: Vorschläge für eine sinnvolle Teamarbeit in einem inklusiven Mathematikunterricht

245

1 Ein Fallbeispiel aus dem Schulalltag

245

2 Ein Fallbeispiel zu einer Integrationshelferin

246

3 Vorschläge für eine sinnvolle Teamarbeit im inklusiven Mathematikunterricht

246

Literatur

249

Ralf Schieferdecker, Birgit Hüpping und Stefanie Meier: Pädagogische Kategorisierungspraktiken im Spannungsfeld zwischen Integration und Inklusion

251

1 Begegnung mit Heterogenität zwischen Theorie und Praxis – Subjektive Theorie von Praxissemesterstudierenden in der Grundschule

252

2 Migrationsbedingte Heterogenität: Pädagogische Professionalität von Grundschullehrkräften im Umgang mit Vielfalt

253

3 Homogenisierende Wahrnehmung von Heterogenität: Orientierungs-muster von Lehrkräften am Beispiel der Primarstufe

254

4 Resümee

255

Literatur

255

Michael Braksiek und Sarah Kurnitzki: Doing gender und Differenzkonstruktion – Ergebnisse einer fächervergleichenden Videostudie

257

1 Forschungsdesign und Forschungsfrage

257

2 Theoretischer und methodologischer Rahmen

258

3 Fallbeispiele

259

4 Interpretation und Fazit

260

Literatur

262

Martin Vetter: Inklusive Bildung und schulnahe Therapien im Spannungsfeld zwischen Institution und Selbstdefinition: Eine Analyse anhand vonLeitfadeninterviews

263

1 Problemaufriss

263

2 Ergebnisüberblick: Erfahrene Therapeutinnen/Therapeuten in eng geführten Settings fühlen sich in ihrer Arbeit eingeschränkt und verunsichert

264

3 Kontextualisierungen: Psychomotoriktherapie in veränderter Bildungslandschaft

267

Literatur

268

6. Teil: Inklusion und Hochschule

270

Maria-Luise Braunsteiner und Andreas Hinz: Inklusion als Herausforderung für die Lehrer_innenbildung – zur Entwicklung neuer Lehramtscurricula in Österreich

272

1 Systementwicklungsprozess „PädagogInnenbildung Neu“ – Schritte und Vorgehensweisen des Qualitätssicherungsrats

272

2 Anmerkungen zu den Entwürfen neuer Curricula aus externer Perspektive

274

3 Zwischenfazit und Ausblick

276

Literatur

276

Toni Simon, Lena Schmitz und Vera Moser: Hochschuldidaktische Qualifizierung für Inklusion: Einblicke in das Projekt FDQI-HU

278

1 Vorstellung des Projektes FDQI-HU

278

2 Partizipation als bedeutendes Prinzip des FDQI-HU-Modells

280

3 Das Evaluationskonzept von FDQI-HU

281

4 Fazit und Ausblick

282

Literatur

282

Ulrike Barth und Dietlind Gloystein: Inhalt und Gewichtung von Lehrkräfte-Kompetenzen als Spannungsfeld inklusiver Schule

284

1 Zum Forschungsstand des Modells des adaptiven Unterrichtens

284

2 Diagnostische Kompetenz – eine Kompetenz mit Einschränkungen

285

3 Wie kann die Vernetzung der vier adaptiven Kompetenzen in der Ausbildung von zukünftigen Lehrkräften mit einem inklusiven Anspruch an der Hochschule gelingen?

286

4 Brüche/Ergebnisse

286

5 Das bedeutet für Hochschulen …

287

Literatur

288

Marcel Veber: Potenzialorientierung und Lehrer_innenbildung – Überlegungen und Irritationen

289

1 Einleitende Gedanken – wider die systemerhaltende Pathologisierung

289

2 Theoretische Verortung – Potenzialorientierung und sonderpädagogische Traditionen

289

3 Hochschuldidaktische Realisierung – Inklusiver Mathematikunterricht

291

4 Überlegungen zur Basis inklusionssensibler Professionalisierung –Ausblick auf das Potenzial der Potenzialorientierung

292

Literatur

293

Catania Pieper, Brigitte Kottmann und Susanne Miller: Kritisch-reflexive Praxiserfahrungen in der Grundschule: das Projekt „Schule für alle“

294

1 Das Projekt »Schule für alle«

294

2 Forschungsmethodisches Vorgehen

295

3 Erste deskriptive Einblicke und Ausblick

296

Literatur

297

7. Teil: Inklusion intersektional, interinstitutionell und transitorisch

300

Ulrike Schildmann und Sabrina Schramme: Inklusive Pädagogik und Intersektionalitätsforschung: Ansätze und Perspektiven eines neuen wissenschaftlichen Diskurses

302

1 Welche sozialen Ungleichheitslagen sind in der Inklusiven Pädagogik dominant und verstärken sich ggf. wechselseitig?

302

2 Welche Rolle nimmt im Kanon der sozialen Ungleichheitslagen im Sinne der Intersektionalitätsforschung die Kategorie Behinderung ein?

303

3 Welche weiterführenden Perspektiven kann die theoretische Konstruktion des „ableism“ im Rahmen von Inklusiver Pädagogik und Intersektionalitätsforschung eröffnen?

304

Literatur

305

Bettina Lindmeier: Schulkontakte von Müttern mit Sehbeeinträchtigungen – (un)doing differences?

307

1 Forschungskontext

307

2 Erfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Müttern mit einer Sehbeeinträchtigung im Kontakt mit der Grundschule ihres Kindes

308

3 Die Differenzdynamik von Elternschaft und Beeinträchtigung – kann eine sehbeeinträchtigte Frau eine „richtige Mutter“ sein?

311

Literatur

311

Christian Fischer, Simone Seitz, Thomas Wagner und Gabriele Weigand: Inklusive Bildung und Begabungsförderung

313

1 Einführung (Christian Fischer)

313

2 Potenziale inklusiver Unterrichtsentwicklung (Simone Seitz)

313

3 Personale Pädagogik als Grundlage und Motor inklusiver Begabungsförderung und Schulentwicklung (Gabriele Weigand)

314

4 Zum Verhältnis von inklusiver Bildung, Begabungsförderung und fremdsprachlicher Fachdidaktik (Thomas Wagner)

316

Literatur

317

Anneka Beck und Stephan Maykus: Inklusiver offener Ganztag in der Primarstufe – Gemeinsame Gestaltungsaspekte zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Schule

319

1 Ausgangslage

319

2 Schule und Kinder- und Jugendhilfe gestalten gemeinsam inklusive Ganztagsstrukturen

320

3 Fazit und Ausblick

322

Literatur

323

Astrid Hubmayer, Katharina Felbermayr und Helga Fasching: Kooperation für Inklusion in Bildungsübergängen – Herausforderungen beim Feldzugang und forschungsethische Standards

324

1 Problemaufriss

324

2 Projektkonzeption

324

3 Die Bewältigung des Feldzuganges in Kooperation mit Gatekeepern

325

4 Vorbereitung der empirischen Forschungsarbeit

327

5 Ausblick

329

Literatur

330

Angelika Thäle und Benita Richter: Kulturelle Teilhabe zwischen Organisation und Sozialraum

332

1 Das Forschungsprojekt „Qualitätsoffensive Förderbereich“ (Quo F)

332

2 Kulturelle Teilhabe

332

3 Bedeutung des Sozialraums

333

4 Das Theater Klabauter als Beispiel kultureller Teilhabe im Sozialraum

334

5 Fazit

335

Ute Kahle: Transformationsprozesse und -entwicklungen in der Behindertenhilfe: Die Managementperspektive

338

1 Rechtliche und sozialpolitische Rahmenbedingungen

339

2 Fachliche Perspektiven und Herausforderungen in der Behindertenhilfe

339

3 Theoretische Begründungen der Transformationsprozesse

340

4 Ausgewählte Ergebnisse

341

5 Fazit

342

Literatur

343

Bettina Bretländer: Kinder- und Jugendarbeit und der Traum von Inklusion

344

1 Politische Ansprüche und Forderungen

344

2 Einblicke in die Praxis

345

3 Hoffnungen für die Zukunft

347

Literatur

348

Folke Brodersen, Sandra Ebner, Sandra Schütz und Nora Gaupp: Perspektive: inklusive Jugendforschung. Multi-Modalität als Strategie zur Befragung von Jugendlichen mit Behinderungen

350

1 Die Perspektive inklusiver Jugendforschung

350

2 Erhebungsmodalitäten und Jugendliche mit Behinderungen

351

3 Multimodale Erhebung

353

4 Fazit

354

Literatur

354

Ingo Bosse und Anne Haage: Methodische Herausforderungen in der Teilhabeforschung am Beispiel der Studie „Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen 2016“

356

1 Hintergrund und Ziele

356

2 Methodische Herausforderungen

357

3 Forschungsdesign der Studie

358

4 Die zentralen Ergebnisse

359

5 Fazit

360

Literatur

361

Saskia Schuppener, Anne Goldbach und Bettina M. Bock: LEICHTE SPRACHE – ein inklusionssensibles Konzept zur Förderung beruflicher Teilhabe?

362

1 Forschungsdesiderate der Leichten Sprache

362

2 Berufliche Teilhabe durch die Nutzung Leichter Sprache

363

3 Empirische Ergebnisse zu Wort- und Grammatikverstehen

365

4 Fazit und Ausblick

366

Literatur

367

Mishela Ivanova: Weichenstellungen und Stolpersteine für eine inklusive Pädagogik im Lichte natio- ethnokultureller Zugehörigkeitsordnungen

369

1 Bildungsprozesse unter Bedingungen rassistischer Deklassierung

369

2 Inklusive Pädagogik als Pädagogik der Befreiung

370

3 Herausforderungen, Widersprüche und Diskrepanzen

370

4 Fazit

373

Literatur

374

Henrike Terhart, Galina Putjata, Raphael Bak und Anna Schnitzer: Bildungsangebote für neu zugewanderte Menschen zwischen Teilhabe und Ausschluss

375

1 Bildungsangebote im Kontext aktueller Zuwanderung: ein professionstheoretischer Blick auf die Anbieter_innen

375

2. Wie kann Bildungspartizipation gelingen? Impulse aus der schulischen Praxis

377

3 Lehrkräfte zwischen Teilhabe und Ausschluss

378

4 Teilhabe und/oder Ausschluss? Abschließende Überlegungen

380

Literatur

381

Eileen Schwarzenberg und Dorin Strenge: Projekte Forschenden Lernens – Feldforschungsbasierte Einzelfallstudien zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen mittels eines „Buddy-Systems“

382

1 Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen

382

2 Projekte Forschenden Lernens – feldforschungsbasierte Einzelfallstudien

383

3 Diskussion ausgewählter Ergebnisse

384

4 Reflexion und Ausblick

387

Literatur

388

Autorinnen und Autoren

390

P82117_Feyerer_USback

404