Schulabbruch - ohne Ticket in die Zukunft

von: Heinrich Ricking, Gisela C. Schulze (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2012

ISBN: 9783781551589 , 274 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 14,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Schulabbruch - ohne Ticket in die Zukunft


 

Inhaltsverzeichnis

6

Gisela Schulze & Heinrich RickingEinleitung

8

Grundlegung und Gegenstand

12

Heinrich Ricking & Gisela SchulzeSchulabbruch - Eine Zukunftsfrage!

13

Zusammenfassung

13

1. Problemaufriss

13

2. Charakteristika des Schulabbruchs

15

3. Schulische Handlungsmöglichkeiten

17

4. Ausblick

20

Literaturverzeichnis

21

Clemens Hillenbrand, Marie-Christine Vierbuchen &Tobias HagenDropout und Schulabsentismus – zur Brisanzbegrifflicher Unschärfen

23

Zusammenfassung

23

1. Schulabsentismus und Schulabbruch

24

2. Schulabbruch: Begriffliche Probleme

25

3. Schulabbruch in Deutschland im Überblick

29

4. Die europäische Ebene: Frühzeitige Schulabgänger

31

5. Dropout in den USA

32

6. Dropout – fatale Konsequenzen begrifflicher Unschärfen

32

7. Ergebnis

33

Literaturverzeichnis

35

Ursachen und Folgen

37

Dirk BaierDie Schulumwelt als Einflussfaktordes Schulschwänzens

38

Zusammenfassung

38

1. Einleitung

38

2. Bisherige Forschungsbefunde und Hypothesen

39

3. Stichprobe und Messintrumente

45

4. Ergebnisse

52

5. Diskussion

59

Literaturverzeichnis

62

Arthur M. Horne & Pamela OrpinasBullies, Bullies, Bullies Everywhere.What are teachers, parents and counselors to do?

64

Vorbemerkung

64

Zusammenfassung

64

Summary

65

1. Introduction

65

2. Principles of Prevention

66

3. A Model for Effective Schools: Creating a Positive School Climate

68

4. Working with Teachers to Reduce Bullying in the Classroom

71

5. When everything else fails: Counselors work with persistent bullies

73

6. Engaging Families

74

7. Summary

75

7. Zusammenfassung

76

Literaturverzeichnis

76

Anna-Maria Hintz & Michael GroscheSchulabsentismus und Dropout bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

78

Zusammenfassung

78

1. Begriffsklärung sowie aktuelle Daten & Fakten bezogen auf Migration

78

2. Erklärungsmodelle zur Entstehung von Schulabsentismus bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

81

3. Systematische Erfassung von Schulabsentismus im Einzelfall

85

4. Intervention bei problematischem Schulabsentismus in fünf Stufen

89

5. Fazit

92

Literaturverzeichnis

92

Menno BaumannDer Sog der StraßeScheiternde Bildungsverläufe und gewaltförmigeJugendgruppen

95

1. Sozial randständige Wohngebiete und gewaltbereite Gruppen – Ein Thema für die Schule?

96

2. Kriminalität, Bildung und sozialräumlicher Kontext

98

3. Zur Verstrickung von Förderschülern mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung in Straßengewalt

101

4. Schlussbeme

104

Literaturverzeichnis

105

Margrit StammDie Zukunft verlieren? Schulabbrecher in unseremBildungssystem.Ergebnisse einer Schweizer Langzeitstudie

107

Zusammenfassung

107

1. Schulabbrecher: Was weiß die Forschung?

108

2. Untersuchungsdesign

109

3. Hauptergebnisse

110

4. Bilanz und pädagogische Umsetzung

113

Literaturverzeichnis

115

Gerhard ChristeUrsachen und Folgen misslingender Übergänge inden Beruf

117

Zusammenfassung

117

1. Einleitung

117

2. Aktuelle Entwicklung

118

3. Jugendliche ohne Ausbildung

122

4. Folgerungen

124

5. Resümee

125

Literaturverzeichnis

126

Prävention und Intervention

128

Carmen Schmitz-Feldhaus, Bastian Rieß &Manfred WittrockJugendliche im Fokus von Dropout-Gefährdungaus dem Blickwinkel von Behavioral Literacy

129

Zusammenfassung

129

1. Einleitung

129

2. Grundgedanken von Behavioral Literacy

130

3. Erhebungen im Rahmen von Behavioral Literacy

139

4. Drop-out und Behavioral Literacy

142

5. Fazit

145

Literaturverzeichnis

146

Thomas Hennemann, Clemens Hillenbrand &Tobias HagenDropout aus der SchuleEmpirisch abgesicherte Risikofaktoren undwirksame pädagogische Maßnahmen

148

1. Das Problem Schulabbruch in Deutschland

148

2. Forschungsstand

149

3. Empirisch abgesicherte Bedingungsfaktoren für Dropout

153

4. Evidenzbasierte Maßnahmen zur Prävention von Dropout

160

5. Diskussion

170

Literaturverzeichnis

171

Karsten Speck & Thomas OlkSchulabsentismus und SchulsozialarbeitDiskurse, Empirische Befunde und Ansätze

175

1. Diskussions- und Forschungsstand

175

2. Datengrundlage, Fragestellung und Forschungsdesign

177

3. Empirische Daten

179

4. Interpretation

187

5. Ausblick

188

Literaturverzeichnis

189

Friedrich LinderkampEin lerntheoretischer Zugang zuschulvermeidendem Verhalten

192

Zusammenfassung

192

1. Schulvermeidendes Verhalten

192

2. Lerntheoretischer Erklärungsansatz

193

3. Lerntheoretische Intervention

194

4. Wirksamkeit

201

Literaturverzeichnis

202

Thorben WistDie Bedeutung von Neuen Medienfür Schulabsentismus und Dropout

203

Zusammenfassung

203

1. Einleitung

203

2. Schulabsentismus und Dropout

204

3. Bedeutung von Medien für Jugendliche und junge Erwachsene

205

4. Medien in der pädagogischen Praxis

207

5. Neue Medien zur Prävention von Schulabsentismus und Dropout

208

Literaturverzeichnis

211

Martin Amberger, Jan Gregersen & Julia PietrasikDas Programm Schulverweigerung –Die zweite ChanceZielsetzung, Entwicklung, Ergebnisse

212

Zusammenfassung

212

1. Einführung in die Initiative JUGEND STÄRKEN des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

212

2. Das ESF Programm Schulverweigerung – Die 2. Chance

214

3. Ergebnisse des Programm-Monitorings

221

Literaturverzeichnis

231

Anne Marie Hyghen, Jana Knot-Dickscheit &Erik J. KnorthSchüler in Multiproblemlagen

233

Zusammenfassung

233

1. Einleitung

233

2. Kontext

234

3. Gruppen der Dropouts

235

4. Die Bekämpfung des Dropouts

238

5. Richtlinien in Bezug auf Überbelastung

239

6. Diskussion

240

Literaturverzeichnis

241

Heinrich RickingReintegration durch alternativeBeschulungseinrichtungen

243

Zusammenfassung

243

1. Problemaufriss

243

2. Konzeptionelle Aspekte alternativer Beschulungseinrichtungen

246

2.1 Ziele

247

2.2 Dreigliedriger Förderansatz

249

2.3 Kooperation Schule – Jugendhilfe

250

2.4 Der Aspekt der Beziehung und Bindung

251

2.5 Lernangebote

253

2.6 Netzwerkarbeit und Kooperation

254

Fazit

256

Literaturverzeichnis

257

Holger Koppe & Elisabeth RankeSchulabsentismus in einer kinder- undjugendpsychiatrischen Praxismit Sozialpsychiatrie-Vereinbarung

259

Zusammenfassung

259

1 Einleitung

259

2 Schulabsentismus im kinder- und jugendpsychiatrischen Kontext

261

3 Ein Fallbeispiel aus der sozialpsychiatrischen Praxis

265

4. Besondere Behandlungsmöglichkeiten einer sozialpsychiatrischen Praxis

268

5. Schlussfolgerungen

269

Literaturverzeichnis

270

Autorenverzeichnis

272