Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten - Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung

von: Maik Walm, Thomas Häcker, Falk Radisch, Anja Krüger (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2018

ISBN: 9783781556430 , 342 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 17,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten - Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung


 

Maik Walm / Thomas Häcker /Falk Radisch / Anja Krüger(Hrsg.):Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten

1

Titelei

4

Impressum

5

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

10

Thomas Häcker und Maik Walm: Einleitung

12

Kapitel 1: Grundlegendes

26

Birgit Lütje-Klose: Überlegungen zur Konzeptualisierung von Inklusion – Einordnungen, Ansätze, Hinweise zur Operationalisierung

28

1 Einleitung und Problemaufriss

28

2 Das soziologische Konzept der Inklusion

30

3 Inklusion aus menschenrechtlicher und politischer Perspektive

32

4 Inklusion aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive

35

5 Inklusionsforschung auf Makro-, Exo-, Meso- und Mikroebene

39

6 Desiderata, Kontinuitäten und Innovationspotential der Inklusionsforschung als Teil der empirischen Bildungsforschung

41

Kapitel 2: Anfragen: Ist im Inklusionsdiskurs gewollt, was propagiert wird?

52

Uwe Becker: Inklusion – Anmerkungen zur Ermüdung eines Menschenrechtsprojekts

54

1 Die Suggestion inklusionspolitischer Mobilisierung

54

2 Resistente „Innenräume“

55

3 Das bildungspolitische Inklusionsdilemma

57

4 Inklusionsresistenter Arbeitsmarkt

59

5 Inklusion – ein simulativer Diskurs?

62

Mai-Anh Boger: Das Politische und die Politik der Inklusionsforschung

65

1 Die Politik, das Politische und die Pädagogik

65

2 Das Verhältnis von Politik, Politischem und Wissenschaft – Disjunktion

67

3 Wie betreibt man nicht-politische Wissenschaft?

69

4 Vom wem lernen, wie sich das Denken systematisch politisiert? – Rekonnexion

69

5 Fazit – Rassemblage

73

Karsten Exner: Warum die Anwendung des Inklusionsbegriffes kontraproduktiv ist – zwei Thesen und eine Frage zum Inklusionsdiskurs im Behindertenbereich

77

These 1: Der auf Menschen mit Beeinträchtigungen bezogene Inklusionsdiskurs trägt zu deren Stigmatisierung bei.

77

These 2: Zur Thematisierung gesellschaftlicher und individueller Situationen beeinträchtigter Menschen und gegebenenfalls zur Herbeiführung entsprechender Veränderungen bedarf es keines Inklusionsbegriffes, wie er derzeit im Behindertenbereich angewandt wird.

80

Warum ist der Inklusionsbegriff bzw. -diskurs im Behindertenbereich so populär?

83

Wolfgang Jantzen: Soziale Inklusion

89

1 Vorbemerkungen

89

2 Ideologische Formen des Ausschlusses und ihre Veränderung von unten

90

2 Bildung für alle ist möglich – eine Schule für alle ist möglich!

97

Ausblick

101

Kapitel 3: Inklusive Entwicklung von Professionalität

104

Vera Moser: Professionstheoretische Anfragen aus der Inklusionsforschung an den Lehrer*innenberuf

106

1 Sozio-historische Verortungen des Lehrer*innenberufs

106

2 Professionstheoretische Rahmungen des Lehrer*innenhandelns

107

3 Theoretische Skizzen und bildungspolitische Bestimmungen des Lehrer*innenhandelns

109

4 Empirische Analysen des Lehrer*innenhandelns

111

5 Empirische Analysen sonderpädagogischen Lehrer*innenhandelns in inklusiven Settings

112

6 Forschungen zum Lehrer*innenhandeln im Zeitalter der Inklusion

115

Ann-Kathrin Arndt: Kooperation von Regelschullehrkräften und Sonderpädagog*innen in Teamgesprächen. Ergebnisse einer qualitativen Studie im Kontext der Diskussion zu (multi-)professioneller Kooperation und Professionalisierung

120

1 Einleitung

120

2 Zielsetzung und Design

123

3 Ergebnisse zur Kooperation von Regelschullehrkräften und Sonderpädagog*innen in Teamgesprächen

124

4 Diskussion und Ausblick

129

Katharina Kunze und Mirja Silkenbeumer: Institutionalisierungsbedingte Herausforderungen der berufsgruppenübergreifend verantworteten pädagogischen Arbeit an inklusiven Schulen

132

Einleitende Vorbemerkung

132

1 Institutionalisierungsinduzierte Zuständigkeitsdiffusität als Grundproblem pädagogischen Handelns

134

2 Exemplarische Rekonstruktion eines Konzeptpapiers zur Regelung der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit

136

3 Resümee

144

Karina Meyer, Sonja Nonte und Ariane S. Willems: Multiprofessionalität in der inklusiven Schule: Kooperation mit Schulbegleitungen aus Schulentwicklungsperspektive

147

1 Einleitung

147

2 Theoretischer Hintergrund und empirischer Forschungsstand

148

3 Göttinger Schulbegleitungsstudie GötS

151

4 Diskussion

156

Constanze Berndt und Franziska Heyden: „Homogenität ist eine Illusion!“ – Interpretationsmuster und Sichtweisen Lehramtsstudierender auf ‚Heterogenität in der Schule‘

160

1 Fragestellung, Ziel und Methode

160

2 Heterogenität im Diskurs

161

3 Empirische Befunde

164

4 Zusammenfassende Diskussion und Ausblick

169

Kapitel 4: Inklusive Entwicklung von Unterricht

174

Silvia Greiten: Unterrichtsplanung für inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe I – Analyse zu Planungsbegriffen von Fachlehrkräften und Sonderpädagog*innen

176

1 Unterrichtsplanung als Forschungsgegenstand

176

2 Forschungsmethodischer Zugang

177

3 Ergebnisse

179

4 Diskussion

182

5 Ausblick auf weitere Forschungen

186

Katrin Liebers, Christin Schmidt und Stefan Kolke: Die Längsschnittstudie ERINA – Befunde zum Lernen in inklusiven Settings in der Oberschule

188

1 Ausgangslage

188

2 Theoretischer Bezugsrahmen und Forschungsstand

189

3 Design der ERINA-Studie

191

4 Ausgewählte Ergebnisse

192

5 Diskussion

197

Silvia-Iris Beutel, Melanie Radhoff und Christiane Ruberg: Sich vergewissern im Ungewissen – Verstehen und Verständigung als Herausforderung inklusiven Lernens

201

1 Einleitung und Problemaufriss

201

2 Reflexive Inklusion als Professionalisierungsaufgabe

202

3 Aufgaben von Schule im Kontext von Inklusion und Zivilgesellschaft

203

4 Ungewissheiten und Unsicherheiten begegnen

204

5 Didaktische Modelle und Inklusion

205

6 Partizipation und Verständigung in inklusiven Lehr-Lernsettings

207

7 Ausblick

209

Steffen Bartusch, Ute Geiling, Katrin Liebers und Annedore Prengel: Didaktische Diagnostik in der inklusiven Schuleingangsstufe: Das Beispiel ILEA T

212

1 Diagnostische Instrumente für den inklusiven Übergang Kita-Schule

212

2 ILEA T: Konzeptionelle Aspekte

214

3 ILEA T: Konzeption der standardisierten diagnostischen Instrumente

216

4 ILEA T: Empirische Prüfung der diagnostischen Instrumente und Stufenmodelle

217

5 ILEA T: Ergebnisse

218

6 Zusammenfassung und Ausblick

220

Elisabeth Moser Opitz: Inklusive (Fach-)Didaktik – Übersicht und Reflexion zu ausgewählten Konzeptionen

224

1 Übersicht zu Fachbeiträgen zum Thema inklusive Didaktik

225

2 Anforderungen an eine inklusive Didaktik

227

3 Analyse von Beiträgen zum inklusiven Sachunterricht beziehungsweise zur naturwissenschaftlichen Bildung

228

4 Fazit

231

Christoph Schultz, Maik Walm, Thomas Häcker und Vera Moser: Individuelle Förderung in der Sekundarstufe – Erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie in Mecklenburg-Vorpommern

235

1 Einführung: Das Projekt KOLEF

235

2 Stichprobe und Design

239

3 Ausgewählte Ergebnisse

241

4 Zusammenfassung und Ausblick

248

Kapitel 5: Inklusive Entwicklung des Schulsystems

252

Martin Heinrich und Kathrin te Poel: Integration durch Leistung als „Inklusionsfalle“. Governanceanalytische Konsequenzen eines nicht-inklusiven Bildungsmonitorings zur Evaluation der Umsetzung der UN-BRK

254

1 Inklusion als systemische Anpassung an Schüler*innenbedürfnisse … und die Implikationen für ein Systemmonitoring

255

2 Inklusionsorientiertes Monitoring im „Integration-über-Leistung-Paradigma“

256

3 Das ungelöste Transformationsproblem: Der Fokus auf kognitive Leistungsfähigkeit

260

4 Erziehungswissenschaftliche Idiosynkrasien oder relevante Problemlagen?

263

Phillip Neumann, Sandra Grüter, Birgit Lütje-Klose und Elke Wild: Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen in inklusiven und exklusiven Settings – Befunde der BiLieF-Studie zu familiären Kontextfaktoren und Herkunftseffekten

270

1 Einleitung

270

2 Familiale Einflussfaktoren auf die schulische Entwicklung

271

3 Die Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements (BiLieF): Ausgangslage der Studie, zentrale Fragestellungen und bisherige Ergebnisse

273

4 Ergebnisse: Der familiäre Hintergrund von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Lernen

275

5 Diskussion

279

Christian Lindmeier, Désirée Laubenstein und Kirsten Guthöhrlein: Gelingensbedingungen des gemeinsamen Unterrichts an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz (GeSchwind). Ausgewählte Forschungsergebnisse

283

1 Inklusive Schulentwicklung

283

2 Kurzer Überblick über das Forschungsdesign der GeSchwind-Studie (2011–2014)

285

3 Ergebnisse der ersten GeSchwind-Studie (2011–2014)

287

4 Fazit und Ausblick auf das Folgeprojekt GeSchwind Sek I

294

Stefanie Bosse, Jennifer Lambrecht, Thorsten Henke und Nadine Spörer: Die Brandenburger PING-Studie: Inklusives Lernen und Lehren in der Grundschule

297

1 Einleitung und theoretischer Hintergrund

297

2 Situation im Bundesland Brandenburg

299

3 Anlage der PING-Studie

301

4 Zentrale Ergebnisse und ihre Bedeutung

302

5 Ausblick auf die nächsten Schritte der Brandenburger Bildungspolitik

304

Dagmar Killus, Ulrich Vieluf und Felix Brümmer: Inklusiver Unterricht an Gemeinschaftsschulen in Berlin – ein struktureller und pädagogischer Ansatz für den Abbau von Bildungsbenachteiligung?

307

1 Problemstellung

307

2 Selektionsbedingte Lern- und Entwicklungsmilieus an Schulformen und Schulen

309

3 Gestaltung eines (guten) inklusiven Unterrichts

310

4 Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung der Einführung von Gemeinschaftsschulen in Berlin

312

5 Fazit

318

Albrecht Wacker und Thorsten Bohl: Konstruktive Unterstützung von Lernenden im Rahmen inklusiver Konzepte. Befunde aus der Studie „Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen Baden-Württemberg (WissGem)“

321

1 Einleitung

321

2 Zur Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

322

3 Zur personellen und materiellen Unterstützung der Lernenden in individuellen Lernphasen

323

4 Zur Datenbasis: Die Schulberichte aus dem Forschungsprojekt WissGem

325

5 Befunde zur Systementwicklung: Konzepte der Schulenim Umgang mit Heterogenität, Inklusion undUnterstützung der Lernenden

326

6 Zusammenfassung und Fazit

331

Verzeichnis der Autor*innen

335

Rückumschlag

342