Empathieförderung durch Philosophieren mit Kindern - Eine empirische Studie

von: Anton Hörburger

Verlag Julius Klinkhardt, 2018

ISBN: 9783781556485 , 166 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Empathieförderung durch Philosophieren mit Kindern - Eine empirische Studie


 

Anton Hörburger: Empathieförderung durch Philosophieren mit Kindern

1

Titelei

4

Impressum

5

Inhaltsverzeichnis

6

Einleitung

8

Kapitel I Theoretische Grundlagen

10

1 Empathie

10

1.1 Auseinandersetzung mit dem Empathiebegriff und Möglichkeiten der Empathieförderung

10

1.2 Der Empathiebegriff in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

23

1.3 Entscheidung in Bezug auf den Empathiebegriff

32

2 Philosophieren mit Kindern (PmK)

36

2.1 Anfänge

36

2.2 Begriffsklärung

36

2.3 Verschiedene Konzepte des Philosophierens mit Kindern

37

2.4 Inhalte des Philosophierens mit Kindern

45

2.5 Methodik in der Praxis

50

2.6 Ansatz der Akademie Kinder philosophieren

56

2.7 Bedeutung des Philosophierens mit Kindern

68

3 Zusammenhang zwischen Förderung von Empathiefähigkeit (GFK) und Philosophieren mit Kindern (Ansatz der Akademie Kinder philosophieren)

72

3.1 PmK und Empathie – ein Gegensatz?

72

3.2 Können philosophische Gespräche die Empathiefähigkeit fördern?

72

3.3 Konkretisierung der Forschungsfragen

75

Kapitel II Darstellung der Methodik

78

1 Untersuchungsdesign

78

2 Beschreibung der Stichprobe

79

3 Beschreibung der Intervention

82

3.1 Inhaltliche Überlegungen

82

3.2 Darlegung der Methodik

83

4 Erhebungsmethode

86

5 Auswertungsmethodik

87

5.1 Qualitative Inhaltsanalyse

87

5.2 Items

89

5.3 Diagnosebogen

95

5.4 Aussagekraft der Analyse – inhaltsanalytische Gütekriterien

96

Kapitel III Ergebnisteil

100

1 Beantwortung der ersten Forschungsfrage

100

2 Beantwortung der zweiten Forschungsfrage

104

3 Beantwortung der dritten Forschungsfrage

106

4 Beantwortung der vierten Forschungsfrage

114

5 Beantwortung der fünft en Forschungsfrage

121

6 Beantwortung der sechsten Forschungsfrage

123

Kapitel IV Ergebnisdiskussion

124

1 Zusammenfassung

124

2 Einordnung in den Forschungsstand

126

3 Konsequenzen für die Unterrichtspraxis

133

3.1 Themenwahl

133

3.2 Gesprächsleiter(in)impulsverhalten

133

3.3 Umgang mit spontan bewertenden Schüler(inne)n

135

4 Off ene Fragen und weitere Forschungsmöglichkeiten

136

Anhang

138

Anhang 1: Evaluationsstudien von Empathietrainingsprogrammen – Studien mit Schul- und Vorschulkindern

138

Anhang 2: Unterrichtseinheit – exemplarische Darstellung

141

Anhang 3: Gesprächsauswertung – exemplarische Darstellung

145

Anhang 4: Einzelaspektbetrachtung

157

Verzeichnisse

158

Literaturverzeichnis

159

Rückumschlag

166