Inklusives Leben und Lernen in der Schule - Berichte aus dem Forschungsverbund zu Inklusion an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

von: Ulrich Bartosch, Waltraud Schreiber, Joachim Thomas (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2018

ISBN: 9783781557000 , 398 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 18,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Inklusives Leben und Lernen in der Schule - Berichte aus dem Forschungsverbund zu Inklusion an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt


 

Ulrich Bartosch, Waltraud Schreiber, Joachim Thomas (Hrsg.): Inklusives Leben undLernen in der Schule

1

Titelei

4

Impressum

5

Inhaltsverzeichnis

6

Ulrich Bartosch, Waltraud Schreiber und Joachim Thomas: „Inklusives Leben und Lernen in der Schule.“ Ein Verbundprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Einführung

8

Der Eichstätter Forschungsverbund Inklusion

8

Was will dieses Buch leisten?

9

Was könnte „Inklusive Bildung“ sein?

15

Wissenschaft oder Bildungspolitik?

17

Gemeinsam ankommen in einer inklusiven Gesellschaft: Der Masterplan für die Integration von Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten liegt vor

18

Erklärung zum Primat der Inklusion

18

Voraussetzungen inklusiver Bildung

20

Heiner Böttger und Julia Dose: Inklusive Wege zur Sprache. Lesen als erster Schritt zu Sprachkompetenzen

22

Abstract in einfacher Sprache

22

Beitrag

22

1 Lesen als Kulturgut

23

2 Prozesse während des Lesens

25

3 Inklusive Handlungsfelder

31

4 Inklusive Schritte zur Leseunterstützung

37

Heiko Geschwendt: Embodiment als Gelingensfaktor für Lehr-/Lernprozesse in inklusiven Settings

41

1 Begriffsklärungen und Vorgehen

41

2 Theoretische Grundlagen und Verortung im Inklusionsdiskurs

43

3 Forschungsstand

50

4 Forschungsfragen

51

5 Untersuchungsdesign und Methoden

52

6 Exemplarische Ergebnisse

53

7 Ausblick: Bedeutung der Ergebnisse für die pädagogische Praxis

55

Janusz Surzykiewicz und Simon W. Kolbe: Auf der Suche nach Inklusionsressourcen: Die Beziehung zwischen Spiritualität und Lebensqualität von Personen mit Trisomie 21

59

Abstract in einfacher Sprache

59

Beitrag

59

1 Definition und Konzeptualisierung von Spiritualität

60

2 Spiritualität und ihre Rolle für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen am Beispiel Trisomie 21

64

3 Studie: Spiritualität und Lebensqualität von Menschen mit Down-Syndrom

75

Wissen in inklusiven Lehr-/Lernsettings

104

Benjamin Bräuer, unter Mitarbeit von Waltraud Schreiber: Diversität als Motor von Lernprozessen. Über die „Irritation“ durch „fremde“ Umgangsweisen mit Geschichte und deren Nutzen für die Entwicklung der Kompetenzen historischen Denkens

106

Abstract in einfacher Sprache

106

1 Theorie der historischen Orientierungsgelegenheiten

112

2 Diversität in der historischen Orientiertheit

113

3 Die mentalen Operationen, die Re-Organisationen (historischer) Orientiertheit ermöglichen

115

4 Irritationspotenziale beim gemeinsamen Lernen am gemeinsamen Gegenstand

119

5 Unterrichtsmethodische Überlegungen

123

6 Schluss

129

Kai Horsthemke: Zugang, Parentalismus und Gerechtigkeit. Epistemologische Überlegungen zur Inklusion

134

1 Einleitung: Gerechtigkeit, Integration und Inklusion

134

2 Epistemischer Zugang

138

3 Epistemischer Parentalismus

145

4 Epistemische Gerechtigkeit

147

5 Weitere Fragen und abschließende Gedanken: Kontextsensitiver Realismus

151

Michael Werner, unter Mitarbeit von Waltraud Schreiber: Wissens-Werte Geschichten. Zum Wert heterogener Wissensausprägungen für inklusives historisches Lernen

154

Abstract in einfacher Sprache

154

1 Inklusiver Geschichtsunterricht und historisches Wissen

154

2 Historisches Wissen

160

3 Dimensional differenzierender Wissenserwerb in inklusivem Geschichtsunterricht

170

Gemeinsam gestalten durch Befähigung

182

Daniel Mark Eberhard, Gabriele Hirte und Kathrin Schlemmer: Inklusiver Musikunterricht in der Grundschule. Qualitätskriterien aus der Sicht von Lehrenden

184

Abstract in einfacher Sprache

184

1 Musikalische Entwicklung von Kindern im Grundschulalter: Ergebnisse und Theorien mit Bezug zum Thema Inklusion

185

2 Besondere Diversitätsaspekte

189

3 Besondere Merkmale und Potenziale inklusiven Musikunterrichts

190

4 Fachspezifische Orientierung am Index für Inklusion

193

5 Didaktisch-methodische Prinzipien inklusiven Musikunterrichts

195

6 Aktueller Forschungsstand

197

7 Forschungsprojekt „Qualitätskriterien inklusiven Musikunterrichts in der Grundschule“

203

8 Ausblick/Praxistransfer

204

Waltraud Schreiber und Robert Trautmannsberger: Empowerment und Partizipation als Ziele inklusiven Fachunterrichts. Digitale Module zur Unterstützung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern

208

Abstract in einfacher Sprache

208

1 Ausgangslage

210

2 Konzeption des „eTeilprojekt digital-multimediale Module für inklusive Bildung“

212

3 Das Beispiel Geschichte

222

Andreas Schöps, Sonja Haußner, Kerstin Sauer und Ingrid Hemmer: Inklusive Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung: Voraussetzungen, Potenziale und Konzepte einer erfolgreichen Implementierung eines erfolgversprechenden Ansatzes an außerschulischen Lernorten

246

Abstract in einfacher Sprache

246

1 Einleitung

246

2 Diskursive Verortung: Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung und die UN-Behindertenrechtskonvention

248

3 Theoretischer Hintergrund, Forschungsfragen und Methodologie

250

4 Akteure und Netzwerke einer inklusiven außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern

253

5 Potenziale einer inklusiven Bildung für nachhaltige Entwicklung an außerschulischen Lernorten

256

6 Konzepte einer gelingenden Implementierung einer inklusiven Bildung für nachhaltige Entwicklung an außerschulischen Lernorten

269

7 Fazit

271

Selbstbestimmung als Ziel

276

Christiane Bartosch, Ulrich Bartosch und Joachim Thomas: Vertrauen und Selbstvertrauen. Partizipatorische Pädagogik als Bedingung von Inklusion

278

Abstract in einfacher Sprache

278

1 Prolog: Versuche einer Begriffsbestimmung

279

2 Überblick zur Argumentation

281

3 Partizipation als Voraussetzung von Inklusion?

283

4 Sind inklusive Schulen partizipatorisch?

287

5 Befragung der Kinder als Experten für Partizipation

292

6 Partizipatorische Defizite und ihre Konsequenzen

298

7 Kompetenzsteigerung in partizipativen inklusiven Settings

303

8 Weitere Forschungsfragen

306

Krassimir Stojanov: Inklusion, Integration und Gerechtigkeit. Über die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Migrationspolitik und der migrationsbezogenen Bildungs- und Sozialarbeit

313

Abstract in einfacher Sprache

313

1 „Integration“ als Signatur für defizitäre Kollektivzuschreibungen

314

2 „Integration“ im Lichte von Anerkennungsgerechtigkeit

316

3 „Inklusion“ statt „Integration“

319

4 Fazit und Ausblick

320

Regina Weißmann, Joachim Thomas und Ulrich Bartosch: Entgrenzung der Möglichkeiten in der Berufswahl – Selbstbestimmung und Selbstverantwortung fördern. Teilprojekt Inklusion in der Berufswahlentscheidung

322

Abstract in einfacher Sprache

322

1 Inklusion als Teilhabe an der Gesellschaft – die Rolle des Berufs

322

2 Berufswahlmodell des Teilprojekts ‚Inklusion in der Berufswahlentscheidung’

324

3 Herausforderung Berufswahlentscheidung im Jugendalter

327

4 Die Rolle von Selbstbestimmung und Selbstverantwortung

328

5 Herausforderungen der Inklusion in der Berufswahlentscheidung mit dem Ziel der Selbstbestimmung und Selbstverantwortung

330

6 Implikationen

335

7 Fazit

342

Inklusion studieren

348

Regina Weißmann, Ulrich Bartosch und Joachim Thomas: Inklusion auf Master-Niveau. Die Konzeption eines kompetenzorientiert ausgerichteten Studiengangs ‚Inklusives Leben und Lernen‘

350

Abstract in einfacher Sprache

350

1 Musterbeispiel mit „Mehrwert“

351

2 Zielsetzung des Studiengangs

352

3 Qualifikationsrahmen und Qualifikationsprofil

353

4 Konzeptioneller Prozess und Vorarbeiten

358

5 Erstellung des QP ‚Inklusives Leben und Lernen‘

364

6 Konzeption des Studiengangs

369

Anhang: Differenzierung zu anderen Studiengängen

385

Abkürzungsverzeichnis

390

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

392

Rückumschlag

398