Wendungen und Windungen in der Erziehungswissenschaft - Empirische Studien

von: Katharina Vogel, Christiana Bers, Johanna Brauns, Anne Hild, Anna Stisser, Klaus-Peter Horn (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2018

ISBN: 9783781557024 , 194 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 25,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Wendungen und Windungen in der Erziehungswissenschaft - Empirische Studien


 

Katharina Vogel / Christiana Bers / Johanna Brauns /Anne Hild / Anna Stisser / Klaus-Peter Horn(Hrsg.): Wendungen und Windungen in der Erziehungswissenschaft

1

Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft: Im Auftrag der Kommission Wissenschaftsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft herausgegeben vom Vorstand der Kommission. Band 45

3

Titelei

4

Impressum

5

Inhalt

6

Klaus-Peter Horn: Wendungen und Windungen in der Erziehungswissenschaft. Zur Einleitung in den Band

8

1 Veränderung ? Wende ? turn – Zur Semantik des Tagungstitels

8

2 Empirische ‚Veränderungs‘-Beobachtungen in der Erziehungswissenschaft aus Tagungsperspektive

11

3 Zum Programm der Tagung und zu den Beiträgen des Tagungsbandes

13

Christian Timo Zenke: Lichtgestalt und Dunkelziffer: Hartmut von Hentig und die Erziehungswissenschaft

16

1 Klassiker und Außenseiter?

17

2 Huldigung vs. Analyse

20

3 Demontage vs. Analyse

22

4 Folgeprobleme

27

Katharina Vogel: Historische Wissensforschung zwischen Makro- und Mikroebene. Einführungen und Geschichten der (wissenschaftlichen) Pädagogik zwischen 1900 und 2000

32

1 Projekt, Quellenbasis und Methode

34

2 Einführungen und Geschichten der Pädagogik/Erziehungswissenschaft zwischen 1900 und 2000

36

3 Fazit und Ausblick

43

Christiana Bers: Erziehungswissenschaftler als Bildungspolitiker. Gibt es eine erziehungswissenschaftliche Expertise im medialen Diskurs um Bologna?

50

1 Erziehungswissenschaftler als Bildungspolitiker?

51

2 Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive in Hinblick auf bildungs- und Lernprozesse?

60

3 Meinungsbildende Medien oder einfache Expert*innen

62

4 Diskussion

65

Johanna Brauns: Kompetenzen und Lernziele in erziehungswissenschaftlichen Hauptfachstudiengängen. Eine Inhaltsanalyse fachspezifischer Modulhandbücher.

68

1 Kontext der Fragestellung

69

2 Auswahl der Standorte und methodisches Vorgehen

70

3 Ergebnisse

70

4 Diskussion

82

Katja Ludwig und Cathleen Grunert: „Über die Früchte […]“ der Bologna-Reform. Rekonstruktionen zur Gestaltung erziehungswissenschaftlicher Hauptfachstudiengänge zwischen Disziplin und Hochschule

84

1 Ausdifferenzierte Studiengänge – Problematisierungen und offene Fragen

84

2 Studiengangsgestaltung als Forschungsgegenstand – heuristische Perspektiven

85

3 Methodische Reflexionen zur Rekonstruktion handlungsleitender Orientierungen in der Studiengangsgestaltung

89

4 Zwischen Disziplin und Organisation – Sinngenetische Typenbildungen

92

5 Eigenlogik fragmentierter Disziplinen? Diskussion der Ergebnisse

102

Mathias Götzl, Patrick Geiser und Robert W. Jahn: Zur Institutionalisierung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik im 20. Jahrhundert. Ein kollektivbiographischer und netzwerkanalytischer Beitrag zur Etablierung der Wirtschaftspädagogik als (erziehungs-)wissenschaftliche (Teil-)Disziplin

108

1 Einleitung

108

2 Theoretische Grundlagen

110

3 Forschungsdesign

113

4 (Vorläufige) Befunde

117

5 Ausblick

120

Andreas Kempka: Das disziplinäre Wissen der Erziehungswissenschaft im Spiegel ihrer Lehrbücher

124

1 Existiert ein Kern des disziplinären Wissens der Erziehungswissenschaft?

124

2 Bibliometrische Befunde zum disziplinären Wissen: Kern

126

3 Alter der zitierten Quellen

132

Manfred Lüders: Zum Wandel der Verwendungsweisen didaktischer Termini seit 1950. Ein empirischer Beitrag zur disziplinären Entwicklung der Schulpädagogik

138

1 Die theoretischen Grundlagen

139

2 Der Stand der Forschung

140

3 Die methodische Vorgehensweise

142

4 Die Befunde

143

5 Zusammenfassung und Diskussion

149

Anne Hild, Klaus-Peter Horn und Anna Stisser: Von Klassikerknochen und Empiriebrosamen – Referenzanalysen zur Entwicklung der (bundes)deutschen Erziehungswissenschaft seit 1980

156

1 Einleitung

156

2 Quelle, Vorgehen, Rahmendaten

157

3 Korpuskonstruktionen

158

4 Geburtskohorte, Geschlecht, Sprachraumherkunft, Fachzugehörigkeit und methodischer Schwerpunkt

169

5 Zur Typik der Referenzen

176

6 Schluss

187

Autorinnen und Autoren

191

Rückumschlag

194