Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Elternarbeit als Erziehungs- und Bildungspartnerschaft - Grundlagen und Gestaltungsvorschläge für alle Schularten
Cover
1
Titelei
4
Inhaltsverzeichnis
6
Kapitel 1: Elternarbeit: Lohnt der Aufwand?
14
1 Familie und Bildungserfolg
14
2 Effekte von Elternarbeit
17
Kapitel 2: Von der „Elternarbeit“ zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
24
1 Entwicklungsbedarf in der Elternarbeit
24
2 Neues Verständnis von „Elternarbeit“
25
3 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
27
Kapitel 3: Willkommenskultur und Schulgemeinschaft
38
1 Willkommenskultur auf der Ebene des Individuums
38
2 Willkommenskultur auf der Ebene interpersonaler Beziehungen
39
3 Willkommenskultur auf der Schulebene
42
4 Die Atmosphäre zwischen Schule und Elternhaus
43
Kapitel 4: Kontakte und Kommunikation zwischen Schule und Familie – Grundlagen
52
1 Kontaktverhalten von Eltern und Lehrkräften
52
2 Techniken der Gesprächsführung
57
Kapitel 5: Gestaltung von individuellen Kontakten
62
1 Elternsprechstunden
62
2 Elternsprechtage
69
3 Spontane Gespräche
70
4 Telefongespräche
70
5 Schriftliche Korrespondenz mit Eltern
72
6 Hausbesuche
72
7 Familienportfolios
75
Kapitel 6: Gestaltung von kollektiven Kontakten
78
1 Elternabende
78
2 Elternstammtische, Elternkaffeekränzchen und andere Elterntreffpunkte
83
3 Kontakte bei schulischen Veranstaltungen
85
4 Unterrichtshospitationen
86
5 Elternrundschreiben
90
6 Schulhomepages
91
Kapitel 7: Schulbasierte Kooperation zwischen Schule und Familie
92
1 Teilnahme und Hilfe von Eltern
93
2 Mitbestimmung von Eltern
101
Kapitel 8: Kooperation in den Familien (heimbasierte Kooperation)
114
1 Kooperationsbereitschaft und Kooperationsverständnis von Eltern und Lehrkräften
114
2 Heimbasierte Kooperation
115
3 Elterntrainings
121
4 Vereinbarungen und Verträge
126
Kapitel 9: Besondere Herausforderungen
134
1 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in der Sekundarstufe
135
2 Väterarbeit
139
3 Eltern im Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder
141
4 Elternarbeit mit „schwer erreichbaren“ Eltern
147
5 Interkulturelle Elternarbeit
157
6 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in Ganztagsschulen
169
Kapitel 10: Schülerinnen und Schüler als weitere Partner
174
1 Gründe für die Einbeziehung der Schüler
174
2 Schüler als Botschafter
175
3 Einstellungen von Schülern zur Elternarbeit
176
4 Ablehnung und Akzeptanz von Elternarbeit durch Schüler
178
5 Gestaltungsvorschläge für schülerorientierte Elternarbeit
181
Literatur
200
Sachregister
216
Elternfragebogen zur Atmosphäre Schule – Elternhaus
218
Lehrerfragebogen zur Atmosphäre Schule – Elternhaus
219
Bestimmung des Schultyps nach Henderson u. a. (2007)
220
Schülerfragebogen zur Elternarbeit
222
Spielplan zum Kommunikationsspiel "Schullaufbahn"
224
Rückumschlag
226
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.