Forschendes Lernen im Sachunterricht

von: Martina Knörzer, Lars Förster, Ute Franz, Andreas Hartinger (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2019

ISBN: 9783781557314 , 242 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 11,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Forschendes Lernen im Sachunterricht


 

Martina Knörzer, Lars Förster, Ute Franz, Andreas Hartinger (Hrsg.): Forschendes Lernen im Sachunterricht

1

Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 29

3

Titelei

4

Impressum

5

Inhaltsverzeichnis

6

Martina Knörzer, Lars Förster, Ute Franz und Andreas Hartinger: Editorial

10

Forschendes Lernen im Sachunterricht – Basisartikel

18

Ludwig Huber: „Forschende Haltung“ und Reflexion: Forschendes Lernen als Thema, Ziel und Praxis der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

20

1 Arbeit am Begriff

20

2 Forschungsnahes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Wozu?

26

3 Forschungsnahes Lernen in den Praxisphasen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

30

Forschendes Lernen in dernaturwissenschaftlich-technischen Perspektive

38

Hanna Grimm und Kornelia Möller: Lässt sich das hypothesenbezogene Schlussfolgern auch in heterogenen Lerngruppen fördern?

40

1 Einleitung

40

2 Theoretischer Hintergrund

41

3 Fragestellung und Hypothesen

43

4 Methode

43

5 Ergebnisse

44

6 Diskussion

45

7 Ausblick

46

Heidi Haslbeck, Eva-Maria Lankes, Lucia Kohlhauf und Birgit Neuhaus: Wie viele Variablen darf ich beim Experimentieren variieren? Ein Training für Grundschullehrkräfte zum Einsatz der Variablenkontrollstrategie im Unterricht

48

1 Experimentieren im Sachunterricht

48

2 Möglichkeiten zur Förderung der Experimentierkompetenz von Grundschullehrkräften

50

3 Fragestellungen

51

4 Methodisches Vorgehen

51

5 Ergebnisse

52

6 Diskussion und Ausblick

53

Timo Reuter und Miriam Leuchter: Lernwirksamkeit unterschiedlich strukturierter Lernangebote zu Zahnrädern in der Grundschule

56

1 Technische Bildung am Beispiel von Zahnrädern

56

2 Guided Discovery/Play

57

3 Aktuelle Studie und Forschungsfragen

57

4 Methode

59

5 Ergebnisse

60

6 Diskussion und Ausblick

62

Jurik Stiller und Lennart Goecke: Informatische Grundbildung im Kontext Forschungsbezogenen Lehrens und Lernens im Sachunterricht

64

1 Einleitung

64

2 Forschendes Lernen und forschungsbezogene Lehre

65

3 Informatische Grundbildung

66

4 Informatische Grundbildung und Forschungsbezug

67

5 Fazit und Ausblick

69

Forschendes Lernen in der sozialwissenschaftlichen und historischen Perspektive

72

Andrea Becher und Eva Gläser: „PoWi-Kids“ – Ein empirisches Projekt zum politischen Wissen von Kindern

74

1 Politische Bildung in der Grundschule

74

2 Politikkompetenz – ein schulformübergreifendes Modell

75

3 Forschungsstand – Politisches Wissen von Kindern

76

4 Studie: „PoWi-Kids – Politisches Wissen von Kindern“

77

5 Fazit und Relevanz für die Sachunterrichtsdidaktik

79

Julia Diederich: Vorstellungen von Grundschulkindern zur Zeitzeugenbefragung – Eine empirische Untersuchung zu Kompetenzen historischen Denkens

82

1 Zeitzeugen in interdisziplinären Kontexten

82

2 Zeitzeugenbefragung als Methode historischen Lernens

84

3 Forschungsdesign

85

4 Einblick in die Ergebnisse

85

5 Fazit

87

Katharina Kalcsics und Verena Pisall: Sprachaufmerksames Forschen: Historisches Lernen sprachsensibel geplant

90

1 Einleitung

90

2 Sprachliches Scaffolding im Forschungsweg des historischen Lernens

91

3 Umsetzung und Ergebnisse

93

4 Fazit

95

Bernd Wagner und Karsten Elfering: Interkulturelles Lernen in den Sammlungen und Museen der Universität Leipzig

97

1 Sammlungsobjekte und die Pädagogik materieller Kultur

98

2 Forschendes Lernen zu Sachlernprozessen von Grundschulkindern in Leipziger Universitätssammlungen

99

3 Interkulturelle Sachlernprozesse in der Primarstufe

100

4 Sammlungsobjekte und Kulturelle Bildung

102

Forschendes Lernen in interdisziplinären Bereichen des Sachunterrichts

106

Daniela Jähn: Zur Anbahnung Forschenden Lernens im Sachunterricht

108

1 Einleitung

108

2 Anbahnung Forschenden Lernens – Annäherung an einen Begriff

108

3 Forschungskontext

110

4 Ein Wasserfahrzeug erfinden – Einblicke in einen gemeinsamen Forschungsprozess von Kindern

110

5 Zusammenfassung und Ausblick

113

Tina Krauß: Zur Entwicklung von Fragen beim gemeinsamen Forschen von Kindern

115

1 Einleitung

115

2 Kinderfragen als Voraussetzung für Forschendes Lernen

115

3 Kinderfragen als Ermöglichung von Kommunikation

116

4 Ausgewählte Forschungsergebnisse

117

5 Fragestellung, Ziele und Anlage der Studie

118

6 „Warum geht das so?“ – Kinder erforschen gemeinsam Material

119

7 Resümee und Ausblick

120

Bettina Blanck: Kann ein Fehler kein Fehler sein? „Forschendes Lernen“ mit vielperspektivischen erwägungsorientiert aufbereiteten Fehlerknobelfällen

123

1 „Fehler“ als inter- und transdisziplinärer Forschungsgegenstand

123

2 Warum eignet sich das Thema „Fehler“ für „forschendesLernen“ in der Grundschule?

124

3 Fehlerknobelfälle für eine forschende Auseinandersetzung

125

4 Der Fehlerknobelfall „Falsch ausgemalt“ – Einblick in eine Diskussion von Drittklässlerinnen und Drittklässlern

126

Kerstin Michalik: Philosophieren mit Kindern und Forschendes Lernen – Wirkungen philosophischen Fragens und Forschens auf fachliches Lernen

131

1 Forschendes Lernen

131

2 Philosophieren mit Kindern

132

3 Wirkungen des Philosophierens mit Kindern – Empirische Befunde

134

4 Forschen und Philosophieren im naturwissenschaftlichen Unterricht

135

Kerstin Michalik und Nina Weißenborn: Forschendes Lernen und Sprachbildung – Entwicklung und Erprobung von Ausbildungsformaten für einen sprachsensiblen Sachunterricht

138

1 Forschendes Lernen und Sprachbildung

139

2 Forschendes Lernen und Sprachbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung

141

3 Evaluation des Praxissemesters

142

Heiner Oberhauser und Gudrun Schönknecht: Zeichnend lernen: eine Taxonomie epistemischen Zeichnens

146

1 Zeichnen: theoretische und didaktische Grundlagen

146

2 Fragestellungen und Methodik

147

3 Eine Taxonomie epistemischen Zeichnens

148

4 Fazit und Ausblick

152

Toni Simon und Detlef Pech: Forschendes Lernen im Sachunterricht an außerschulischen Lernorten? Potenziale, Hoffnungen und ernüchternde Evidenzen

154

1 Schulische Lern- und Bildungsprozesse im Spannungsfeld von Öffnungs- und Schließungstendenzen des Schulsystems

154

2 Aktualität und Stellenwert außerschulischen Lernens/außerschulischer Lernorte unter besonderer Berücksichtigung Forschenden Lernens

155

3 Empirische Evidenzen zum Lernen an außerschulischen Lernorten

157

4 Fazit

158

Maren Oldenburg, Detlef Pech, Claudia Schomaker und Toni Simon: Die Entwicklung einer forschenden Haltung im inklusiven Sachunterricht – eine Aufgabe für Lehrende und Lernende

161

1 Forschendes Lernen in der (Hoch)Schule – zum zugrunde liegenden Verständnis

161

2 Forschendes Lernen als Moment inklusiver Sachunterrichtsdidaktik

162

3 Die Anbahnung einer reflexiven, forschenden Haltung als zentrales Element inklusionsorientierter Professionalisierung

163

4 Beispiel eines Seminarkonzepts im Format Forschungsbasierten Lernens als Beitrag zur inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung

164

5 Perspektiven der Schüler*innen als Bezugspunkt der Reflexion

164

6 Fazit

167

Marcus Bohn und Manuela Welzel-Breuer: Interaktionen und das Erkenntnis- und Selbstständigkeitsstreben besonders und hoch begabter Kinder im Kontextforschend-entdeckenden Lernens

169

1 Verortung der Studie

169

2 Beschreibung des Forschungsgegenstandes

170

3 Methodik und Studiendesign

171

4 Ausgewählte Ergebnisse der Studie

173

Forschendes Lernen in Professionalisierungsprozessen

176

Gudrun Schönknecht und Bettina Fritzsche: Konzeptionelle Verankerung Forschenden Lernens im Lehramtsstudium: ein Spiralcurriculum

178

1 Forschend Lernen, forschungsorientiert Lehren – Das Konzept der Forschungsorientierung in der Lehre an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

178

2 Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase

180

3 Forschendes Lernen am Ende des Studiums

182

4 Diskussion: Bedingungen, Chancen und Grenzen forschenden Lernens

183

Holger Weitzel, Anja Heinrich-Dönges, Bernd Reinhoffer, Roswitha Klepser und Luitgard Manz: Erkenntnisinteresse als Ausgangspunkt Forschenden Lernens in fachlichen Lehrveranstaltungen erzeugen – Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie im Sachunterrichtsstudium

186

1 Einleitung

186

2 Fragestellungen und Arbeitshypothesen

187

3 Methode

188

4 Ergebnisse

189

4 Interpretation und Schlussfolgerungen

191

Ulrike Eschrich: Die Inszenierung sachunterrichtlicher Experimentiersituationen durch Studierende desGrundschullehramts

194

1 Einleitung

194

2 Untersuchungsdesign

195

3 Vom theoretischen Seminarinput zur konkreten Unterrichtsrealisierung

195

4 Fazit

199

Andreas Schmitt: Gemeinsam forschen – Forschendes Lernen als ein Kooperationsprojekt von Bachelor- und Masterstudierenden

202

1 Forschende Haltung von Lehramtsstudierenden

202

2 Methodische Herausforderungen

203

3 Pilotprojekt zum gemeinsamen Forschenden Lernen von Bachelor- und Masterstudierenden

204

4 Ausblick

208

Matthea Wagener: Forschungsorientiertes Lernen in der Lehramtsausbildung – Reflexionen Studierender zu Videoaufzeichnungen aus dem Sachunterricht

210

1 Einleitung

210

2 Theoretische Rahmung: Forschungsorientiertes Lernen im Studium

211

3 Forschungsorientierte Seminargestaltung zum Beobachten und Dokumentieren

212

4 Anlage der Studie und Vorgehen bei der Analyse

213

5 Ausgewählte Ergebnisse

214

6 Fazit und Ausblick

217

Melanie Wohlfahrt: Effekte Forschenden Lernens in der Professionalisierung von Lehramtsstudierenden

218

1 Zur Rolle Forschenden Lernens in der LehrerInnenbildung

218

2 Forschendes Lernen in der Erziehungswissenschaftlichen Lehr- und Forschungswerkstatt (ELF)

219

3 Begleitevaluation zur Forschungswerkstatt

220

4 Fazit

224

Thomas Goll: Forschendes Lernen im Praxissemester – Herausforderungen für das Fach Sachunterricht

226

1 Zielsetzung

226

2 Forschendes Lernen – theoretische Grundlegung

226

3 Forschendes Lernen im Praxissemester der TU Dortmund

227

4 Erkenntnisinteresse und Datensample

228

5 Ausgewählte Befunde

229

6 Fazit

231

Miriam Volmer, Janina Pawelzik, Maria Todorova und Anna Windt: Forschend lernen – Praxissemesterstudierende erforschen und reflektieren ihren Sachunterricht

233

1 Einleitung

233

2 Forschendes Lernen

234

3 Forschungsstand zur forschenden Haltung und Reflexionskompetenz

236

4 Seminarkonzept zur Begleitung im Praxissemester

237

5 Ausblick auf die Evaluationsstudie

238

Autorinnen und Autoren

240

Rückumschlag

242