Ratgeberforschung in der Erziehungswissenschaft - Grundlagen und Reflexionen

von: Michaela Schmid, Ulf Sauerbrey, Steffen Großkopf (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2019

ISBN: 9783781557666 , 280 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 16,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Ratgeberforschung in der Erziehungswissenschaft - Grundlagen und Reflexionen


 

Michaela Schmid, Ulf Sauerbrey, Steffen Großkopf (Hrsg.): Ratgeberforschung in der Erziehungswissenschaft

1

Titelei

5

Impressum

5

Inhalt

7

Einleitung

9

I Systematische Grundlagen

17

Jakob Kost: Möglichkeiten und Grenzen, das Feld pädagogischer Ratgeber zu systematisieren

19

1 Einleitung

19

2 Gegenstandsbestimmungen

19

3 Themen und Perspektiven von Erziehungsratgebern

21

4 Mediale Vermittlungsformen

25

5 Textfunktionen von Ratgebern

25

6 Diskussion

29

Michaela Schmid: Das Pädagogische von medialen Ratgebern und Überlegungen zu ihrer Artikulation

33

1 „Stumme Ratgeber“ und welche systematischen Fragen sie aufwerfen

33

2 Erziehungswissenschaftliche Relevanz von medialen Ratgebern

35

3 Die Angst vor der Erziehung und die Flucht zur Bildung

39

4 Beratung und ihre Beziehung zur Erziehung

41

5 Fragen zur Artikulation von Ratgebern

45

Ulf Sauerbrey: Erziehen Ratgeber in Buchform? Annäherungen aus erziehungstheoretischer Perspektive

49

1 Einführung

49

2 Ratgebermedien: Beratung oder Erziehung?

51

3 Ratgeber erziehen – zumindest potentiell

53

4 Aus der Theorie generierte Forschungsdimensionen – Ausblicke

57

Wolfgang B. Ruge: Mögliche Beiträge der Medienpädagogik(en) zu einer Erforschung des Ratgebers

65

1 Medienpädagogik im Plural

65

2 Mögliche Beiträge der Pädagogik mit Medien

67

3 Mögliche Beiträge der Pädagogik über Medien

67

4 Mögliche Beiträge der Pädagogik der Medien

71

5 Mögliche Beiträge der Pädagogik unter Medien(-bedingungen)

71

6 Fazit

75

Christine Ott und Jana Kiesendahl: Ratgeber und RAT GEBEN. Textlinguistische Reflexionen zur Identifizierung, Typologisierung und pragmatisch-stilistischen Analyse von Ratgebern

81

1 Einleitung

81

2 Zur Identifizierung von Ratgebern

81

3 Zur Typologisierung von ratgebenden Texten

87

4 Zur Didaktik von Erziehungsratgebern: Pragmatische Stilanalyse

101

5 Schlussbemerkung

113

II Exemplarische Analysen

119

Timo Heimerdinger: Brust oder Flasche? – Säuglingsernährung und die Rolle von Beratungsmedien

121

1 Einführung

121

2 Die Praxis der Säuglingsernährung

121

3 Ratgeberbefund

125

4 Quellenkritische Folgerungen

125

5 Elternschaftskulturen

127

6 Zusammenfassung: Elternschaft als Lebensstil

131

7 Kommentar 2018

131

Nicole Vidal: „Selbstständiges Lernen“ – Eine Analyse didaktischer Ratgeberliteratur für Lehrkräfte

137

1 Vorgehen bei der Auswahl und Analyse

137

2 Lerndiskurse in didaktischen Ratgebern: Exemplarische Analysen

139

3 Thematischer Quervergleich

145

4 Typisch(e) Ratgeber? Passungsverhältnisse und Perspektiven

149

Ulf Sauerbrey, Claudia Schick, Sonja Wobig, Inga Petruschke und Sven Schulz: Essenlernen durch ostensives Zeigen – Eine Dokumentenanalyse zu Elternratgebern über Kinderernährung

155

1 Hinführung zum Thema und Fragestellung

155

2 Von wem? Zur fachlichen Provenienz der AutorInnen von Elternratgebern über Kinderernährung

157

3 Materialauswahl und Auswertungsverfahren

157

4 Kinderernährung bzw. das Essen mit Kindern in Elternratgebern

159

5 Fazit – Diskussion – Ausblick

169

III Wissenschaftstheoretische und historische Perspektiven

175

Steffen Großkopf: Ratsuchende, orientierungslose Eltern oder Schwierigkeiten mit Autonomie? Anmerkungen aus einer existentialistisch inspirierten Perspektive

177

1 Reflexive Effekte

177

2 Dürftige Empirie oder Datensammelei

187

3 Theorie der Beratungsresistenz

193

Johanna Hopfner: Wissenschaft und Erziehungsratgeber – Brüche und Widersprüche

201

1 Erziehung und ihr immanenter Reformbedarf oder der Verzicht auf Schuldzuweisungen

201

2 Zum Verhältnis von Wissenschaft und Ratgebern – Rekapitulation und Ergänzung ausgewählter Positionen und Argumentationen

207

3 Aufklärung der Aufklärenden – pragmatische Perspektiven

209

Jürgen Oelkers: Ratgeber als Wissensform und die Erziehungswissenschaft

215

1 Ratgeber als Wissensform

215

2 Schul- und Erziehungskritik als Treiber

217

3 Eine kleine Geschichte der Ratgeberliteratur

223

4 Das glückliche Kind der Ratgeber

227

5 Schlussfolgerungen für die Erziehungswissenschaft

231

Markus Höffer-Mehlmer: Den Rat immer neu erfinden – Zur Geschichte der Ratgeberliteratur

241

1 Vorläufer und frühe Varianten

241

2 Die Aufklärung und ihre Folgen

241

3 Vom 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs

245

4 Von der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

249

5 Ratgeber in der DDR und der Bundesrepublik

253

6 Ausblick

257

Haiko Wandhoff: Der Ort der Ratgeberliteratur in der Geschichte der Beratung

265

1 Hoflehren und Fürstenspiegel: Frühformen des Ratgeberbuchs im Mittelalter

265

2 Selber denken: Die anschwellende Kritik des Ratgebens im Übergang zur Neuzeit

269

3 Selber lesen: Ratgeberliteratur als Antwort auf die Krise(n) der Beratung

271

Autorinnen und Autoren

279

P92760_Schmid_US_back

280