Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt
Reflexionsmedium ePortfolio - Strukturierung von digitaler Portfolioarbeit im Lehramtsstudium
Frontmatter
1
Titelei
2
Zusammenfassung
6
Abstract
7
Vorwort
8
Inhalt
10
1 Einleitung und Problemaufriss
12
2 Aktuelle Herausforderungen der Lehrkräftebildung
16
2.1 Professionalisierung in der Lehrkräftebildung
16
2.2 Umgang mit Heterogenität und Vielfalt
17
2.3 Digitalisierung und Medienbildung
18
3 Reflexion in der Lehrkräftebildung
20
3.1 Begriffsbestimmung
20
3.2 Reflexivität und Professionalität
22
3.3 Modelle von Reflexion
24
3.4 Reflexionsanlässe gestalten
32
4 Portfolio und ePortfolio in der Lehrkräftebildung
36
4.1 Begriffsbestimmung
36
4.2 Grundlagen der Portfolioarbeit
39
4.3 ePortfolioarbeit an der Hochschule
50
5 Forschungsstand zu den Themen Reflexion und ePortfolio
62
5.1 Reflexion
63
5.2 ePortfolio
66
6 Zusammenfassung und Forschungsfragen
70
7 Methodisches Vorgehen
74
7.1 Vorüberlegungen und Pilotierung der Fallvignette
74
7.2 Forschungsdesign
81
7.3 Datenanalyse
90
8 Ergebnisse
102
8.1 Ergebnisse zur Reflexionstiefe und inhaltlichen Breite
102
8.2 Ergebnisse zum Reflexionszyklus
115
8.3 Ergebnisse zur Bearbeitungsform des ePortfolios
133
9 Diskussion und Interpretation der Ergebnisse
142
9.1 Reflexionskompetenz auf Gruppenebene
142
9.2 Reflexionskompetenz im Fallvergleich
147
9.3 Bearbeitungsform und Reflexionskompetenz
153
10 Fazit und Ausblick
156
Backmatter
162
Literaturverzeichnis
162
Abbildungsverzeichnis
172
Tabellenverzeichnis
173
Rückumschlag
174
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.