ESE 3 Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 3. Jahrgang (2021) - Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?!

ESE 3 Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 3. Jahrgang (2021) - Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?!

von: Stephan Gingelmaier, Werner Bleher, Birgit Herz, Janet Langer, Lars Dietrich, Reinhard Markowetz (Herausgebende Redaktion)

Verlag Julius Klinkhardt, 2021

ISBN: 9783781559035 , 206 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 0,00 EUR

Mehr zum Inhalt

ESE 3 Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 3. Jahrgang (2021) - Heft 3 Kompetent im NETZwerk: Realität – Illusion – Vision?!


 

Frontmatter

1

Titelei

4

Impressum

5

Inhaltsverzeichnis

6

Editorial der Herausgebenden

8

Perspektiven von Bediensteten des Jugendstrafvollzugs auf pädagogische Beziehung – tiefenhermeneutische Einsichten aus einer qualitativ-empirischen Studie Janet Langer, Pierre-Carl Link, Ulrike Fickler-Stang und David Zimmermann

15

1 Die Jugendstrafanstalt als Erziehungsanstalt

17

2 Beziehung und Erziehung aus psychodynamischer Perspektive

18

3 Methodologische und methodische Anmerkungen

20

Ergebnisse

22

5 Diskussion

26

Erfassung der Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung – ein Überblick über Erhebungsverfahren und -instrumente für die (sonder-)pädagogische Forschung und Praxis Tatjana Leidig, Tijs Bolz, Émilie Niemeier, Jannik Nitz und Gino Casale

31

1 Einleitung

33

2 Das Konstrukt Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung

34

3 Erfassung der Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung (im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung)

36

4 Recherche, Auswahl und Analyse

38

5 Darstellung der Ergebnisse

39

6 Diskussion

45

7 Limitationen

47

8 Fazit und Ausblick

47

Multiprofessionalität und Netzwerke als Generallösung? – Ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel Andrea Bethge

55

1 Einleitung

57

2 Lehrkräftekooperation und Multiprofessionalität

57

3 Wenn die Helfer konkurrieren, bleibt der Klient auf der Strecke

58

4 Multiprofessionelle Zusammenarbeit aus der Perspektive der Lehrkräftefortbildung

59

5 Fallbeispiele

60

6 Fazit

64

Mentalisieren im Netzwerk? Das Adaptive Mentalization-Based Integrative Treatment (AMBIT) als (inter-)professioneller Ansatz im Kontext der Pädagogik bei Verhaltensstörungen Andrea Dlugosch

67

1 Zur Einführung: Alles Netzwerk!?

69

2 Adaptive Mentalization-Based Integrative Treatment (AMBIT) – ein adaptives, mentalisierungsbasiertes, interprofessionelles Konzept

70

3 Mentalisieren (nicht nur, aber auch) im Netzwerk

74

4 Ausblick für die Forschung

77

Professionalität in pädagogischen Zwangskontexten: Eine Annäherung aus der Perspektive der Pädagogik bei Verhaltensstörungen Birgit Herz

79

1 Einleitung

81

2 Die Klientel im Jugendstrafvollzug: Zahlen, Daten, Fakten

82

3 Einige Überlegungen über die Psychodynamik von Gewalt im Jugendstrafvollzug

85

4 Pädagogische Professionalität in Zwangskontexten

86

Professionalisierung im Kontext externalisierender Verhaltensprobleme – Entwicklung eines Qualifizierungs- und Begleitkonzepts für Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Tatjana Leidig, Charlotte Hanisch, Ulrike Vögele, Émilie Niemeier, Silke Gerlach und Thomas Hennemann

89

1 Problemaufriss

91

2 Das partizipative Forschungsprojekt PEARL

92

3 Qualifizierungs- und Begleitkonzept

93

4 Ausblick

97

Kunstunterricht im Kontext von Unterrichts- und Verhaltensstörungen – Zur Konzeption eines didaktischen Planungsmodells für Kunst- und Sonderpädagoginnen und -pädagogen Daniel Ricci

101

1 Ohne Worte zu verlieren

103

2 Zum Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

103

3 Ansatz für die Kunstdidaktik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

105

4 Implikationen

110

Netzwerk B²: Betrieb und Berufsschule in der inklusiven Ausbildungsvorbereitung – eine Fragebogenstudie zu zentralen Bedingungs- und Wirkfaktoren Francesco Ciociola, Stefanie Roos und Christoph de Oliveira Käppler

115

1 Einleitung

117

2 Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg in NRW

117

3 Netzwerk B²: Bedingungs- und Wirkfaktoren der Kooperation im Netzwerk Berufsschule und Betrieb

119

4 Forschungsstand

120

5 Methodik

120

7 Diskussion

124

8 Limitationen

125

9 Fazit und Ausblick

125

aRT – ein Ansatz zur wissenschaftlich gestützten Schulberatung Janna Rühl, Pascal Schreier, Stephanie Blatz und Roland Stein

129

1 Einleitung

131

2 Annäherung: Das Spannungsdreieck

131

3 „Vermittlung von Wissen“ vs. „Hilfe zur Selbsthilfe“ – methodische Überlegungen

134

4 Prozessarchitektur des aRT

134

5 Abschließende Bemerkungen

139

Praxis-Forschungs-Netzwerke am Beispiel des Projekts „Geschwisterklassen“ Désirée Laubenstein und David Scheer

143

1 Einleitende Überlegungen zu inter- und intradisziplinären Netzwerken

145

2 Das Projekt „Geschwisterklassen“

146

3 Kritisches Resümee und Diskussion

152

Netzwerkarbeit im Kinderschutz. Visionen für die Kooperation bei Gefährdung des Wohls von sonderpädagogisch markierten Kindern Susanne Leitner

155

1 Einführung

157

2 Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung

157

3 Interdisziplinäre Praxisreflexion

159

4 Fazit

162

Umsetzung und Evaluation eines multiprofessionellen und systemübergreifenden Inklusionskonzeptes für Kinder und Jugendliche im Schulalter Karolina Urton, Sophia Hertel und Thomas Hennemann

165

1 Einleitung

167

2 Zielsetzung

168

3 Umsetzung des Projektes

170

4 Evaluation

170

5 Ausblick

171

Buchbesprechung: Das eigensinnige Kind. Über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens – ein gesellschaftspolitischer Essay Pierre-Carl Link

175

Bayern: Neuer Standort der Pädagogik bei Verhaltensstörungen in Regensburg Bernhard Rauh, Pierre-Carl Link und Philipp Abelein

183

1 Studienstrukturelle Gegebenheiten

184

2 Profil in der Forschung: Aktuelle disziplinäre Entwicklungen

184

3 Profil in der Lehre – Psychoanalytische Pädagogik bei Verhaltensstörungen

185

Backmatter

190

Neues aus dem Fach Zeitraum 2020 – Frühjahr 2021

191

VII Mitwirkende

197

Rückumschlag

206