Inklusion „am seidenen Faden“ - Bildungsverläufe von zehn Jugendlichen mit Beeinträchtigungen

Inklusion „am seidenen Faden“ - Bildungsverläufe von zehn Jugendlichen mit Beeinträchtigungen

von: Cornelia Rehle, Stephanie Schmitt-Bosslet, Ramona Häberlein-Klumpner

Verlag Julius Klinkhardt, 2021

ISBN: 9783781559158 , 210 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 14,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Inklusion „am seidenen Faden“ - Bildungsverläufe von zehn Jugendlichen mit Beeinträchtigungen


 

Frontmatter

1

Titelei

4

Impressum

5

Inhalt

6

Geleitwort von Dr. Pius Thoma

10

Partizipation

12

1 Inklusive Schule – Leben und Lernen mittendrin. Eine Fortsetzungsgeschichte

14

1.1 Warum eine Fortsetzung der Bildungsverläufe?

15

1.2 Zentrale Erkenntnisse des ersten Bands

16

2 Inklusion – worum es geht

24

2.1 Partizipation als Not-Wendigkeit

24

2.2 Menschenrechte und Menschenwürde

26

2.3 Die „besondere Normalität“

28

3 Entwicklung der Fragestellung und methodische Überlegungen

30

3.1 Besonderheit unserer Inklusionsforschung aus der Retrospektive

30

3.2 Ergebnisse bisheriger Studien zum Übergang von Jugendlichen mit Behinderungen von der Schule ins Arbeitsleben

31

3.3 Zu den Fragestellungen unseres Forschungsvorhabens

32

3.4 Methodische Überlegungen

33

4 Kategorien der Fallstudien

36

4.1 Brüche und Barrieren/Gelingensfaktoren

36

4.2 Soziale Eingebundenheit

37

4.3 Autonomie und Identität

39

4.4 Kompetenzerfahrung

40

4.5 Biografizität in Interviews

40

5 Zehn Fallbeispiele – Zehn Lebenswege

42

5.1 Jakob

43

5.2 Anna B.

55

5.3 Niklas

59

5.4 Klara

63

5.5 Anna D.

76

5.6 Veronika

91

5.7 Manuel

99

5.8 Ferdinand

108

5.9 Anne W.

121

5.10 Verena

133

6 Inklusion „am seidenen Faden“: Zusammenfassende Analyse

144

6.1 Brennpunkte: soziale Einbettung, Autonomie, Kompetenzerleben und Partizipation

144

6.2 Barrieren und Gelingensfaktoren von Inklusion nach der Grundschulzeit

149

6.3 Copingstrategien der Eltern als personelle Ressourcen

160

6.4 Co-kognitive Personenmerkmale der Jugendlichen: Leidenschaft, Mut, Empathie und Visionen

169

6.5 Fazit: Inklusion hängt weiterhin „am seidenen Faden“

181

7 Paradigmenwechsel: Alles ist, wie es ist, aber es könnte auch alles anders sein

184

7.1 Inklusive „Selbstverständlichkeiten“ statt Exklusion

184

7.2 Schule und Förderung

185

7.3 Von der Assistenz zum Teamteaching

188

7.4 Schule als „Lernende Schule“: Analyse, Reflexion und Selbstevaluation

191

7.5 Leistung und Herausforderungen

194

7.6 Ausbildung und Arbeit

196

7.7 Wohnen und Freizeit

198

7.8 Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

199

Schlusswort

202

Dank

203

Backmatter

204

Internetliteratur

208

Abbildungsverzeichnis

209

Rückumschlag

210