Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR

Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR

von: Jakob Benecke (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2022

ISBN: 9783781559332 , 400 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 18,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR


 

Frontmatter

1

Reihe: Erziehungs- und Bildungsverhältnisse im 20. Jahrhundert Herausgegeben von Jakob Benecke und Jörg-W. Link

3

Titelei

4

Impressum

5

Vorwort der Reihenherausgeber

6

Inhaltsverzeichnis

8

Jakob Benecke: Einführung in den Band

10

Petra Gruner: Generationen in der DDR

26

1 Einleitung

26

2 DDR-Generationen und gesellschaftlicher Wandel

27

3 Fazit: Perspektiven für die Generationenforschung

38

Heinz-Elmar Tenorth: Pädagogik und Erziehungswissenschaft in der DDR – Funktion, Struktur und Praxis ihrer Wissensformen

43

1 Thema, Fragestellung und These

43

2 Wissenschaftliche Pädagogik in SBZ und DDR – Phasen, Funktionen, Praxis

48

3 Fazit: Wissenschaftliche Pädagogik der DDR – Praxis zwischen Intention und Funktion, Ideologie und Forschung, Selbstunterwerfung und Distanz

63

Yvonne Schütze: Familie in der DDR

70

1 Die Familie im Spiegel von Gesetzestexten des Familienrechts

70

2 Familienpolitische Maßnahmen zur Realisierung der gesetzlichen Vorgaben

72

3 Ausgewählte Ergebnisse der DDR-Familienforschung

74

4 Innenansichten: Die Frauen

76

5 Innenansichten: Die Männer

78

6 Innenansichten: Die Kinder

79

7 Rückblicke

80

8 Fazit

83

Iris Nentwig-Gesemann: Frühkindliche Bildung und Erziehung – Krippen und Kindergärten in der DDR

86

1 Einleitung

86

2 Das „einheitliche sozialistische Bildungssystem“ und die Einrichtungen der Vorschulerziehung als deren erste Stufen

87

3 Programmatische Grundlagen für die Erziehungs- und Bildungsarbeit in Krippe und Kindergarten

92

4 Der alltagspraktische Umgang mit den Programmen für die Erziehungs- und Bildungsarbeit

97

Gert Geißler: Schulsystemische Verhältnisse – Pflichtschule, Abiturstufe und Bildungsverteilung in der DDR

104

1 Historische Ausgangspunkte

104

2 Struktur

104

3 Bildungsplanung und Bildungszugänge

113

4 Unterricht

116

5 Schule als politisches Instrument

120

6 Fazit

122

Eva Matthes: Schulbücher und sonstige Unterrichtsmittel in der DDR

126

1 Zum Forschungsstand

126

2 Politische und rechtliche Grundlagen, Entstehungsweisen, Zielsetzungen und Prinzipien sowie Wirkungen von Schulbüchern und Unterrichtsmitteln

128

3 Fazit

137

Sebastian Barsch: Bildung von Menschen mit (intellektuellen) Behinderungen in der DDR

141

1 Einleitung

141

2 Grundzüge des Sonder- und Hilfsschulwesens in der DDR

145

3 Zusammenfassung und Ausblick

154

Ulrich Wiegmann: Schule und Staatssicherheitsdienst in der DDR

158

1 Einleitung

158

2 Sicherungsbereich Volksbildung

161

3 Fazit

169

Christian Sachse: Wehrerziehung von Kindern und Jugendlichen in der DDR

173

1 Der Kalte Krieg und die Zivilgesellschaften

173

2 Die Militarisierung der DDR-Gesellschaft

176

3 Wehrerziehung als Sozialisationsinstrument

179

4 Elemente der Wehrerziehung

184

5 Ausblick

187

Beate Kaiser: Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ in SBZ und DDR

191

1 Einleitung

191

2 Politisch-ideologische Erziehungsansprüche

192

3 Strukturen

194

4 Wirkungsfelder

197

5 Zusammenfassung: Anspruch und Wirklichkeit

200

Peter Skyba: Freie Deutsche Jugend (FDJ) – SED-Jugendpolitik inder DDR

206

1 Etablierung der FDJ als Einheitsjugendverband (1945 – 1949)

207

2 Ideologisierung und Militarisierung der FDJ (1950 – 1955)

212

3 Jugendpolitische Reform und Kollaps der FDJ (1956 – 1957)

216

4 Zyklen von Reform und Repression (1957 – 1971)

218

5 Labile Arrangements (1971 – 1989)

222

Steffi Lehmann: Jugendpolitik in der DDR – Anspruch und Wirkung ausgewählter Bildungsmaßnahmen

228

1 „Sozialistisch arbeiten, lernen und leben“

228

2 Jugendweihe: ein politisches Bekenntnis

230

3 Staatsbürgerkunde: Liebe zur Arbeiterklasse

233

4 „Hans-Beimler-Wettkämpfe“: Schutz des Vaterlandes

236

5 Wehrunterricht: Hass auf den Klassenfeind

239

6 Zusammenfassung

242

Uwe Grelak und Peer Pasternack: Konfessionelles Bildungswesen in der DDR

248

1 Einleitung

248

2 Strukturen und Entwicklungen

249

3 Fazit

264

Peer Pasternack: Das Hochschulwesen der DDR

271

1 Einleitung

271

2 Strukturen

272

3 Zentrale Entwicklungen

277

4 Fazit

286

Tetyana Hoggan-Kloubert und Nicole Luthardt: Erwachsenenbildung in der DDR

292

1 Hinführung

292

2 Erwachsenenbildung in der DDR – begriffliche und systematische Annäherung

293

3 Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung in der DDR

296

4 Fazit, Forschungsdesiderate und Ausblick

308

Susanne Timm: Dimensionen der Internationalität in Bildung und Erziehung in der DDR

313

1 Einleitung

313

2 Leitbilder des Internationalen

315

3 Institutionen der Bildung und Erziehung mit internationalem Bezug für deutschstämmige Kinder und Jugendliche

316

4 Bildungsinstitutionen für Kinder und Jugendliche nicht-deutscher Herkunft

319

5 Erlebnisräume des Internationalen

323

6 Resümee

327

Christian Sachse: Jugendhilfe in der SBZ/DDR

333

1 Die Anfänge (1945 – 1949)

334

2 Die entscheidenden Weichenstellungen (1949 – 1953)

339

3 Nach dem Mauerbau (1959 – 1965)

348

4 Fortschreibung des Systems (1965 – 1989)

350

5 Nach der friedlichen Revolution (1989)

351

Christian Halbrock: Doktrinäre Erziehung und politisch abweichendes Verhalten in der DDR

354

1 „Freiwilliger Zwang und (politisch) abweichendes Verhalten

354

2 Konflikte und Schülerproteste

356

3 Abweichendes Verhalten – politisch abweichendes Verhalten

359

4 Nicht/Handeln (Jung 2019)

360

5 Wege der Unmutsäußerung und Distanzierung

362

6 Erwünschte Kritik und unerwünschte Kritik

366

7 Unfreiwillig in der Freien Deutschen Jugend

368

8 Die vormilitärische Ausbildung – Weigerung und Nicht-Mitmachen

370

9 Pazifismus als Problem im Friedensstaat

373

10 Widerstand von Schülern

374

11 Fazit

379

Harry Waibel: Neonazistische und rassistische Einstellungen und Gewalttaten von Heranwachsenden in der DDR

383

1 Einleitung

383

2 Neonazismus

384

3 Rassismus

388

4 Zu den Ursachen

389

5 Schluss

395

Autor*innenverzeichnis

398

Rückumschlag

400