Suchen und Finden
Service
Visualität und Bildung - Theorie und Praxis von Visual Thinking Strategies in der Sekundarstufe II
Mehr zum Inhalt

Visualität und Bildung - Theorie und Praxis von Visual Thinking Strategies in der Sekundarstufe II
Für einen reflektierten Umgang mit der medialen Bilderflut brauchen junge Menschen visuelle Kompetenzen. In Bildungseinrichtungen braucht es adäquate didaktische Settings, in denen Schüler:innen lernen, sich kritisch-reflexiv mit Bildern auseinanderzusetzen. Ein methodischer Ansatz kann in Visual Thinking Strategies gesehen werden. VTS verwendet Bilder als Ausgangspunkt, um neben visuellen auch kognitive und soziale Lernprozesse bei Schüler:innen anzuregen.
Mag. Christine Bachmann MSc, PhD, Jahrgang 1963, Lehrerin für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung und Bewegung und Sport am Oberstufenrealgymnasium Kettenbrücke in Innsbruck Lehrperson in Mitverwendung am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.