Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 30 - Schwerpunkt: Empathie, Emotionen, Erziehung und Bildung

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 30 - Schwerpunkt: Empathie, Emotionen, Erziehung und Bildung

von: Sylvia Kesper-Biermann, Esther Möller, Katharina Stornig

Verlag Julius Klinkhardt, 2024

ISBN: 9783781561359 , 240 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 0,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 30 - Schwerpunkt: Empathie, Emotionen, Erziehung und Bildung


 

Der vorliegende Themenschwerpunkt bringt aktuelle Forschungen zu Empathie und damit in Verbindung stehenden Emotionen mit Debatten aus der Bildungsgeschichte zusammen.
Er versammelt mehrere Fallstudien inner- und außerhalb der deutschen Geschichte der Neuzeit, die danach fragen, wann und warum Empathie an Stellenwert gewann und von historischen Akteur:innen als Gefühl, Praxis, Absicht, Ideal, Fähigkeit oder Instrument gefördert und in erzieherische oder bildungsbezogene Programme eingebunden wurde.
Ferner untersuchen die Beiträge die sozialen, kulturellen und politischen Kontexte und Institutionen, die als 'schools of emotions'13 fungierten und dazu beitrugen, Empathie oder empathisches Handeln gegenüber bestimmten gesellschaftlichen Gruppen zu fördern, zu formen, zu kultivieren oder in individuelles und kollektives Verhalten einzuschreiben.