Denn keine grössere Quaal kann es wohl geben, als eine gänzliche Leerheit der Seele - Karl Philipp Moritz' Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ... späten 18. Jahrhundert

von: Katja Petersen

Verlag Julius Klinkhardt, 2013

ISBN: 9783781553088 , 291 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 26,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Denn keine grössere Quaal kann es wohl geben, als eine gänzliche Leerheit der Seele - Karl Philipp Moritz' Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ... späten 18. Jahrhundert


 

Cover

1

Titelei

4

Inhaltsverzeichnis

6

Siglenverzeichnis

9

Abbildungsverzeichnis

9

Danksagungen

10

1 Einleitung

11

1.1 Zur Aktualität eines historischen Gegenstandes

12

1.2 Problemaufriss und Fragestellungen

21

1.3 Forschungsstand – interdisziplinäre Bezüge und Verortung

28

1.4 Begriffsklärungen

40

1.5 Struktur und inhaltliches Vorgehen

45

2 Aufklärung

48

2.1 Aufklärung – Grundzüge einer Epoche

48

2.2 Aufklärung – Schlagwort einer Epoche

52

2.3 Aufklärung – Bekenntnis und Inszenierung einer Epoche

57

3 Aufklärung und Pädagogik – Pädagogik in der Aufklärung

62

3.1 Formen der Aufklärung

66

3.2 Anthropologien der Aufklärung als pädagogische Zielpunkte

72

3.3 Bildung zum Menschen vs. Erziehung zum Bürger

93

3.4 Zusammenfassung

97

3.5 Exkurs zur Bedeutung des Biographischen im 18. Jahrhundert

98

4 Literatur und Aufklärung und pädagogische Vermittlungswege

104

4.1 Literaturgeschichte in der Aufklärung

104

4.2 Literarische Anthropologie

110

4.3 Literarisch-pädagogische Anthropologie

120

4.4 Das Magazin als Ort anthropologischer Konzeptionen

125

5 Karl Philipp Moritz: Leben und Werk

128

5.1 Karl Philipp Moritz – Herausgeber, Autor und Selbstbeobachter

128

5.2 Moritz als Aufklärer

131

5.3 Moritz als Pädagoge

133

5.4 „Anton Reiser“ als erfahrungsseelenkundliches Projekt

137

5.5 Moritz als Erwachsenenbildner und Aufklärer?

139

5.6 Moritz’ pädagogisches Konzept: Selbstdenken, Selbstbeobachtung, Fremdbeobachtung und Objektivierung als pädagogische Grundkategorien

143

6 Das „Magazin zur Erfahrungsseelenkunde“

154

6.1 Das „Magazin zur Erfahrungsseelenkunde“: Grundzüge und Struktur

156

6.2 Moritz’ Vorschlag zu einem Magazin einer Erfahrungsseelenkunde

162

6.3 Zur Konzeption der erfahrungsseelenkundlichen Programmatik

173

6.4 Auswahl der Quellen

178

7 Menschenbilder und Menschenbildung im Magazin

188

7.1 Zerrbilder vom Menschen

190

7.2 Bürgerliche Bildungskategorien und anthropologische Implikationen in den Selbstbildern – Zusammenfassende Überlegungen zu den Quellen

251

7.3 Der ganze Mensch und die wahre Aufklärung – Re-interpretation der Quellen unter identitätstheoretischen Gesichtspunkten

259

8 Resümee und Ausblick

264

8.1 Wissenschaftlicher Ertrag der Untersuchung

265

8.2 Fazit und weiterführende Gedanken

271

9 Literaturverzeichnis

278

Sekundärliteratur

281

Zeitschriften und Aufsätze

290

Internetquellen

291

Rückumschlag

294