Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum - Inklusion als Querschnittaufgabe

Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum - Inklusion als Querschnittaufgabe

von: Gabi Ricken, Sven Degenhardt (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2019

ISBN: 9783781557840 , 368 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 17,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum - Inklusion als Querschnittaufgabe


 

Gabi Ricken,Sven Degenhardt(Hrsg.): Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum

1

Perspektiven sonderpädagogischer Forschung im Namen der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft(DGfE) herausgegeben von Christian Lindmeier, Birgit Lütje-Klose und Vera Moser

3

Titelei

4

Impressum

5

Inhalt

6

Zur Einführung

12

Gabi Ricken und Sven Degenhardt Vorwort

12

Christian Lindmeier: Grußwort des Vorsitzenden der Sektion Sonderpädagogik zur 53. Arbeitstagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

18

Andrea Dlugosch: Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Zur Modellierung des Sozialen und des Räumlichen im Kontext Inklusion

22

Einführung

22

Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Topos?

22

Zur Modellierung des Sozialen im Kontext Inklusion

23

Zur Modellierung des Räumlichen im Kontext Inklusion

25

Fabian Kessl: „Sozialraum ist die Antwort. Doch was war nochmals die Frage?“ Ein Vorschlag zur Sortierung einer unübersichtlichen Debatte

32

Einleitung

32

Was meint „Sozialraum“? Eine begriffliche Vergewisserung

33

Omnipräsent und immer positiv – Versuch einer (Er)Klärung

38

Schluss: Von der Relationalität des Sozialraums und den Konsequenzen für das Denken um Vernetzung und Kooperation (auch in der Sonderpädagogik)

42

Rebecca Hüninghake, Katharina Krause, Janieta Bartz und Franz B. Wember: Inklusionsorientierte Bildung von Lehrkräften durch gemeinsame Lehrveranstaltungen in vernetzten Kooperationen: Das Beispiel Universal Design for Learning im Projekt DoProfiL

44

Das geschachtelte Drei-Tetraeder-Modell

44

Universal Design for Learning

46

Analytische Verortung einer inklusionsorientierten Lehrveranstaltung im Fach Englisch mithilfe des geschachtelten Drei-Tetraeder-Modells

48

Hochschuldidaktische Konkretisierung einer inklusionsorientierten Lehrveranstaltung im Fach Deutsch und Rehabilitationswissenschaften

50

Fazit

52

Inklusion lehren und lernen an Universitäten und Hochschulen

56

Ellen Brodesser und Nena Welskop: Welchen Ertrag haben Tandemseminare? Die Sicht von Dozierenden und Studierenden auf die Kooperation von Fachdidaktik, Rehabilitationswissenschaften und Sprachbildung in der inklusionsbezogenen universitären Lehrkräftebildung

56

Kooperation für die inklusionssensible Lehrkräftebildung

56

FDQI-HU als Gemeinschaft mit geteilten Überzeugungen

57

Seminargestaltung im Tandem

57

Ergebnisse aus den Begleitinterviews

58

Fazit und Ausblick

60

Sven Degenhardt: Universal Design for Learning und Befugte Stellen an Hochschulen: das Ende der „Book Famine in Higher Education“?

62

Einleitung

62

Book Famine

63

Vertrag von Marrakesch

63

Befugte Stellen an Hochschulen

65

Vernetzung als Aufgaben

67

Ulrike Barth und Dietlind Gloystein: Lehrkompetenz an der Schnittstelle von Diagnostik – Erfahrungen, Vorschläge, Visionen

70

Ausgangssituation

70

Adaptive Lehrkompetenzen

71

Diagnostik: Konzeptioneller Rahmen für eine Diagnostik nach dem Paradigmenwechsel

71

Professionalisierungsaufgaben im Umgang mit Vielfalt: Über welches Wissen sollen angehende Lehrkräfte hinsichtlich welcher Diversitätsdimensionen verfügen?

72

Fazit

74

Susanne Groth, Jana Bauer und Mathilde Niehaus: Peer-Vernetzung als Ressource für Promovierende mit Behinderungen – Erfahrungen aus dem Projekt PROMI – Promotion inklusive

76

Hintergrund – Das Projekt PROMI – Promotion inklusive

76

Herausforderungen des Promovierens (mit Behinderungen)

77

Die Bedeutung von Peer-Vernetzung für Promovierende (mit Behinderungen)

78

Fazit und Ausblick

80

Marek Grummt und Marcel Veber: Kasuistik in der LehrerInnenbildung – ein inklusions- und reflexionsorientiertes Lehrformat in der Diskussion

82

Einleitung

82

Theoretische Vorbemerkungen

82

Lehrformat

83

Erkenntnisse und Desiderate

86

Anja Hackbarth, Andreas Köpfer, Natascha Korff und Tanja Sturm: Reflexion von Inklusion und Exklusion in der Lehrkräftebildung: Herausforderungen und hochschuldidaktische Überlegungen

88

Einleitung

88

Curriculare und inhaltliche Herausforderungen

89

Hochschul(didakt-)ische Möglichkeiten

90

Fazit

94

Esther Würtz, Kerstin Wallinda, Ute Waschulewski, Christian Lindmeier und Tina Volkens: Netzwerkkompetenz(en) als Bestandteil der Professionalität von Lehrkräften für Sonderpädagogik in der inklusiven Schule

97

Einleitung

97

Das Projekt SoBiS

97

Netzwerkkompetenz als Teil sonderpädagogischer Beratungskompetenz

98

Konkretisierung und Operationalisierung von Netzwerkkompetenzerwerb

98

Projektevaluation

99

Erste Ergebnisse der Gruppendiskussionen zum Thema Netzwerkarbeit

99

Ausblick

100

Gabi Ricken: Inklusion „lernen und lehren“

102

Lern- und Arbeitsgegenstand „Inklusiver Unterricht“

104

Inklusionsrelevante Kompetenzen im Seminaren erwerben

105

Fazit

107

Kooperative Arbeit in multiprofessionellen Teams

110

Martin Heinrich, Birgit Lütje-Klose und Lilian Streblow: Zwischen funktionaler Vernetzung und ressourcenorientierter Gemeinschaft

110

Vorbereitung für die multiprofessionelle Kooperation in einem inklusiven Schulsystem

110

Multiprofessionelle Handlungskoordination zwischen Netzwerk und Gemeinschaft und deren organisationale Rahmung

111

Multiprofessionelle Handlungskoordination durch funktionale Vernetzung und ressourcenorientierte Gemeinschaft

112

Fazit

114

Michael Grosche, Johannes König, Christian Huber,Thomas Hennemann, Kathrin Fussangel, Cornelia Gräsel, Kai Kaspar, Conny Melzer, Sarah Strauß, Timo Lüke, Johanna Krull, Katharina Neroznikova, Markus Spilles, Gino Casale und Annika Bartling: Das Forschungsprojekt PARTI: Evaluation einer Fortbildungsreihe zur kokonstruktiven Umsetzung eines um Partizipation ergänzten Response-To-Intervention-Modells im Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung

117

Problemstellung

117

Drei Prinzipien des PARTI-Projekts

118

Das PARTI-Modell

119

Zwei Modi des PARTI-Projekts

120

Forschungsfragen und Methode des PARTI-Projekts

121

Vanda Hájková, Lea Kv?to?ová, Zbyn?k N?mec und Iva Strnadová: Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Assistenten und Lehrern: Synergie der Dienstleistungen im Bereich inklusiver Bildung

123

Einleitung

123

Forschungsdesign, Methodologie und Charakteristik des Forschungsmusters

123

Erreichte Ergebnisse und ihre Diskussion

124

Einstellung der Lehrerkraft zum pädagogischen Assistenten

124

Aufteilung von Rollen zwischen der Lehrkraft und dem pädagogischen Assistenten in der Klasse

125

Fähigkeit der Lehrerkräfte, die Arbeit des pädagogischen Assistenten zu schätzen und ihn als Quelle weiterer Informationen über die Schüler zu nutzen

126

Schlussfolgerungen

127

Benedikt Hopmann und Jacquelin Kluge: (Multi-)Professionelle Zuständigkeitsreklamationen in inklusiven Ganztagsschulen als Thema in der universitären Ausbildung

129

Multiprofessionelle Kooperation in der inklusiven Ganztagsschule

129

Multiprofessionelle Kooperation in der universitären Ausbildung

130

Konzeption des Lehr-Forschungsseminars und der Begleitforschung

130

Fallvignette – Ergebnisse der Begleitforschung

131

Fazit und Ausblick

133

Daniela Limburg, Carina Hübner und Jessica Carlitscheck: Evaluation eines Pool-Modells für die Schulbegleitung an einer Förderschule Geistige Entwicklung: die Perspektive der Lehrkräfte

136

Einleitung

136

Das Forschungsprojekt

137

Ergebnisse aus der Perspektive der Lehrkräfte an der Modellschule

138

Fazit

139

Sandra Grüter, Andrea Meyer und Birgit Lütje-Klose: Kooperative Prozesse in inklusiven Sekundarstufenschulen in Bremen

141

Evaluation der Bremer Schulstrukturreform

141

Methodische Vorgehensweise

142

Ergebnisse zu kooperativen Praktiken der Unterrichtsgestaltung und -durchführung

142

Ergebnisse zu kooperativen Praktiken der individuellen Förderung und Lernbegleitung

144

Fazit und Ausblick

146

Hubertus Redlich, Frederike Salzer und Paula Sophie Günther: Kooperation Macht den Unterschied

148

Einleitung

148

Fragestellung, Methodologie und methodisches Vorgehen

148

Ergebnisdarstellung

149

Diskussion

151

Kathrin te Poel: Multiprofessionelle Zusammenarbeit im inklusiven Unterricht – neue Praxis oder tradierte Praktiken in neuer Konstellation? Ethnographische Einblicke

154

Herausforderung multiprofessionelle Unterrichtskooperation

154

Ethnographische Einblicke in Unterrichtspraktiken im multiprofessionellen Unterrichtssetting

155

Schlussfolgerungen für die multiprofessionelle Unterrichtspraxis

158

Martin Heinrich, Nina Blasse, Jürgen Budde, Christine Demmer, Julia Gasterstädt, Anika Lübeck, Georg Rißler, Albrecht Rohrmann, Michael Urban, Hanna Weinbach und Juliane Wolf: Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule

160

Problemstellung

161

Methodische Umsetzung einer Rekonstruktion der Ausdifferenzierung von Formen rollenspezifischer Handlungskoordination

163

Teilprojekt zum akteursbezogenen Handlungsbereich „Unterricht“ (Europa-Universität Flensburg)

164

Teilprojekt zum akteursbezogenen Handlungsbereich „Teambesprechungen“ (Universität Bielefeld)

167

Teilprojekt zum akteursbezogenen Handlungsbereich „Außerunterrichtliches Schulgeschehen“ (Universität Siegen)

171

Teilprojekt zum akteursbezogenen Handlungsbereich „Elterneinbindung“ im Kooperationsdreieck Lehrkräfte – Eltern – Schulbegleitung (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

173

Integration der Rekonstruktionen in den Teilprojekten

176

Entwicklung von Fortbildungen

176

Andrea Dlugosch und Lea ThönnesZur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulungin einem deutschen Landkreis – eine Mixed-Methods-Studie im Rahmen der qualitativen und quantitativen Netzwerkanalyse

183

Einleitung

183

Methodik, Datenerhebung und -auswertung

183

Inklusion als Prozess, regionale Vernetzung und neue Rollen im System

184

Engführung des Adressatenkreises, partielle Verantwortung und suboptimale Elternbeteiligung

185

Rollendiffusion, Fortbildung & Beratung, Weiterentwicklung der SBBZ

186

Szenarien

186

Limitierungen der Studie und Fazit

187

Angela Ehlers: Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie im Sozialraum zur Unterstützung einer umfassenden Bildungsteilhabe für Kinder und Jugendliche mit herausfordernden Verhaltensweisen

189

Zielsetzung

189

Kooperationsvereinbarung

190

Leistungspalette im Sozialraum

191

Zwei Modelle – zwei Finanzierungsformen

192

Strukturelle Eckpunkte

193

Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie

193

Sieglind Luise Ellger-Rüttgardt und Tobias Hensel: Die Hamburger Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) als Institutionen der Vernetzung und Kooperation. Konzeption und Erfahrungen

195

Hamburgische Bildungspolitik auf dem Weg zur inklusiven Schule

195

Die Unterstützungs- und Beratungsaufgabe der ReBBZ als zentraler Baustein für den Auf- und Ausbau inklusiver Bildung

198

Julia Gasterstädt: Möglichkeitsräume regionaler Kooperationen in Steuerungssituationen zur Entwicklung inklusiver Strukturen

203

Einleitung: Möglichkeitsräume?

203

Zum Forschungskontext: Projektvorstellung

203

Möglichkeitsräume in spezifischen Governance-Regimen

204

Diskursive Möglichkeitsräume

205

Diskussion und Fazit

206

Gestaltung von Übergängen und Einbeziehung von Sozialräumen

208

Anja Hackbarth, Radoslaw Huth, Patricia Stoši? und Lea Thönnes: Inklusion und Exklusion in lokalen Schullandschaften

208

Einleitung

208

Forschungsstand

209

Methode

210

Auszüge aus den Befunden der quantitativen Teilstudie

210

Zusammenfassung

213

Ute Kahle: Veränderungsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe: Herausforderungen und Perspektiven der Transformationsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe aus institutioneller Sicht – Die Managementperspektive

215

Einflüsse auf Makro-, Meso- und Mikroebene

215

Differenziertes Verständnis von Inklusion und Integration

216

Leitkonzeption und Fachdiskurse

217

Forschungsstrategie und Studiendesign

217

Diskussion zentraler Ergebnisse

217

Zusammenfassung und Ausblick

220

Ulrike Schildmann: Der soziale Raum der Theoriebildung am Beispiel von Inklusiver Pädagogik und Intersektionalitätsforschung

223

Einleitung

223

Theoretische Überlegungen zu den Verbindungen zwischen Inklusiver Pädagogik und Intersektionalitätsforschung – die Kategorie Behinderung als Bindeglied zwischen zwei unterschiedlichen Theorieansätzen

223

Der soziale Raum der theoretischen Verbindungen zwischen Inklusiver Pädagogik und Intersektionalitätsforschung

224

Hendrik Trescher und Teresa Hauck: Inklusion im relationalen Raum. Ethnographische Sozialraumbegehungen zwischen Teilhabe und Ausschluss

228

Hinführung

228

Ein relationales Raumverständnis

228

Aneignung von Raum – Ethnographische Sozialraumbegehungen

229

Raum, Inklusion und Dekonstruktion

231

Bettina Kunz: Der Auszug aus dem Elternhaus aus der Perspektive von Erwachsenen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Geschwistern: Entscheidungsmöglichkeiten im Auszugsprozess

233

Ausgangspunkt

233

Entscheidungsmöglichkeiten im Auszugsprozess

234

Projekt Auszug aus dem Elternhaus

234

Erste Ergebnisse

236

Diskussion und Ausblick

237

Unterrichtskonzepte für heterogene Gruppen

240

Ann-Kathrin Arndt, Jonas Becker, Jessica M. Löser, Michael Urban und Rolf Werning: „Regelschüler“ und „Inklusionskinder“. Zur Frage nach leistungsbezogenen Differenzsetzungen in der inklusiven Sekundarstufe

240

Einleitung

240

Projektvorstellung

241

Ergebnisse zur Frage der leistungsbezogenen Differenzsetzung

241

Ausblick

243

Miroslava Barto?ová und Marie Vítková: Inklusive Bildung als interdisziplinäres Thema

245

Einführung

245

Inklusive Bildung und inklusives Lernen

245

Bildungspolitik

246

Implementierung der inklusiven Bildung in der Tschechischen Republik

247

Strategien in der inklusiven Bildung in der Tschechischen Republik

248

Schlussfolgerungen

249

Juliane Gerland und Imke Niediek: Echte Musik-Instrumente, echte Inklusion?

251

Zugänge zum Forschungsfeld

251

Echte Musik-Instrumente?

253

Echte Inklusion?

254

Schlussfragen

255

Johanna Greiner und Lena Nusser: Selbstbestimmung als Ziel inklusiver Bildung – Forschungspotential und Operationalisierung

257

Theoretische Verortung des Konstrukts

257

Forschungsstand

259

Forschungspotential und Instrumente zur Erfassung von Selbstbestimmung

260

Zusammenfassung

260

Mona Mombeck: Soziale Partizipation und tiergestützte Pädagogik in der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern: Direkte Auswirkungen eines Hundes auf zwischenmenschliche Dimensionen in der schulischen Inklusion

263

Einleitung: Inklusive Prozesse und tiergestützte Pädagogik

263

Methode: Die Interviewstudie zu sozialer Teilhabe

264

Ergebnisdarstellung: Fördernde und hemmende Einflüsse einer tiergestützten Pädagogik auf Beziehungen, Umgang und Akzeptanz

264

Diskussion

266

Stephan Sallat: Interdisziplinäre Kooperation an den Schnittstellen von sprachlicher Bildung, Sprachförderung und Sprachtherapie

269

Heterogene Versorgungssituation im Förderschwerpunkt Sprache

269

Gegenstandsorientierung – Perspektiven auf das Kind

270

Unterschiede in den Grundannahmen der Präventionsmaßnahmen

272

Zusammenfassung

273

Lisa Hoffmann: Individualisierung und Differenzierung im inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe im Zusammenhang mit inklusivem Klima

275

Einleitung

275

Methode

277

Datenanalyse

278

Ergebnisse

279

Diskussion

280

Lernende mit unterschiedlichen Voraussetzungen fördern

284

Sven Basendowski: Das soziale Kapital unter dem Kopfkissen

284

Die theoretische Bandbreite hinter sozialem Kapital

284

Protonormalistische Setzungen binnen Eltern-Kind-Netzwerken

285

Der alternative resource-generator

285

Fazit

287

Gino Casale, Thomas Hennemann, Tamika La Salle, Jesslynn Rocha-Neves und Lisa Schmidt: Zusammenhänge zwischen der psychosozialen Problembelastung und der Wahrnehmung des Schulklimas bei Schülerinnen und Schülern am Gymnasium

290

Psychosoziale Probleme bei Schülerinnen und Schülern am Gymnasium

290

Schulklima

291

Ziele der vorliegenden Untersuchung

292

Stichprobe und Vorgehensweise

292

Erhebungsinstrument

293

Datenanalyse

293

Ergebnisse

294

Zusammenfassung, Fazit und Ausblick

294

Katrin Ehrenberg: Differenzbearbeitung und -produktion in inklusiven Unterrichtssettings mit Schulassistenz

296

Einleitung

296

Theoretischer Analyserahmen: Othering

296

Differenzproduktion und -bearbeitung in inklusiven Unterrichtssettings mit Schulassistenz

298

Leistungsüberprüfung im Musikunterricht einer dritten Klasse

298

Gruppenarbeit im Religionsunterricht einer zweiten Klasse

299

Diskussion

300

Schluss

301

Kate?ina Hádková und Miroslava Kotvová: Der Zusammenhang zwischen der visuellen Wahrnehmung und der Entwicklung von kommunikativen Fähigkeiten bei Schülerinnen und Schülern mit Hörbehinderung

303

Einleitung

303

Forschungsprojekt

303

Charakteristik der Stichprobe

305

Forschungsmethoden

305

Analyse von kommunikativen Kompetenzen von Probanden mit Hörbehinderung

306

Analyse von Lernkompetenzen bei Probanden mit Hörbehinderung

306

Schlussfolgerungen

306

Yasmin Sassi: Migrationshintergrund, sonderpädagogischer Förderbedarf und Bildungsgerechtigkeit: Eine Zusammenführung der Begrifflichkeiten

308

Ausgangslage

308

Migration in der deutschen Schulpolitik

308

Einführung und Kritik des Begriffs sonderpädagogischen Förderbedarf

309

Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in der Förderschule: Ein institutionell bedingtes Problem?

311

Schlussbemerkungen

312

Birgit Werner„… weil der Bus manchmal früher kommt …“ – zur Bedeutung alltagsbezogener Erfahrungen in der Mathematik bei Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt ‚Lernen‘ Klasse 9

315

Birgit Werner und Rebecca Höhr: (Schul-)Unterricht ja oder nein – das ist hier die Frage. Dilemmata eines zielgruppenspezifischen Bildungsangebotes für asylsuchende, berufsschulpflichtige Jugendliche

323

Einleitung

323

Cook Your Future – ein Qualifizierungsprojekt

324

Förderung und Diagnose mathematischer Kompetenzen innerhalb des Projektes

325

Konzeptionelle Überlegungen

329

Forschungsaspekt: sprachliche Heterogenität

332

Mathematiklernen im Kontext der Mehrsprachigkeit

332

Erfassung der sprachlichen Rahmenbedingungen arabischsprachiger, asylsuchender Jugendlicher

333

Auswertung und erste Ergebnisse der sprachlichen Vielfalt innerhalb der Stichprobe arabischsprachiger, asylsuchender Schülerinnen und Schüler

334

Ausblick

338

Verzeichnisse

342

Abbildungsverzeichnis

342

Tabellenverzeichnis

350

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

359

Rückumschlag

368