Jugendliche Lebenswelten in der Mediengesellschaft - Mediale Inszenierung von Jugend und Mediennutzung Jugendlicher

von: Alev Inan (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2012

ISBN: 9783781551510 , 240 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 18,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Jugendliche Lebenswelten in der Mediengesellschaft - Mediale Inszenierung von Jugend und Mediennutzung Jugendlicher


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

8

Einleitung

10

Zu den Beiträgen in diesem Band

11

Literatur

13

Rudolf Kammerl et al.Eine Frage der Perspektive?Die Wahrnehmung der Computer- undInternetnutzung Jugendlicher als Problem

14

1 Generationsspezifische Perspektiven?

14

2 Exzessive Mediennutzung in Familien

16

3 Fazit

28

Literatur

28

Bernhard Mitterer, Jutta Mägdefrau, Miriam BraunGeschlechtsstereotype TV-Serien und ihreAuswirkungen auf Jugendliche – eine Pilotstudie

30

1 Einleitung

30

2 Erhebungsinstrumente

36

3 Ergebnisse

37

4 Diskussion

39

Literatur

43

Hans KrahDas Fantasy-Genre und South Park.Mediale Fantasien

46

1 Fantasyfantasien

46

2 Das Genre der Fantasy – konstituierende und konturierende Merkmale

50

3 Fantasy, Initiation und Normalisierung

59

4 Selbstbezug erster und zweiter Ebene: Fantasy vs. South Park

64

Filmografie

68

Literatur

69

Klaus Peter WalterWilde Jungen. Die Bedeutung der‚Erziehungsfilme‘ im Werk von François Truffaut

70

1 Einleitung

70

2 Pessimismus und Anklage. Die „apartheid“ von Kindern und Erwachsenen in Les quatre cents coups (1959)

71

3 Erziehungsoptimismus unter Vorbehalt: L’enfant sauvage (1969)

81

4 Die geheilte Kindheit: L’argent de poche (1976)

88

5 Konklusion

92

Filmografie

95

Literatur

95

Dennis GräfHühner, Kerle und Krokodile.Normen- und Wertevermittlung in Filmenfür Kinder und Jugendliche

96

1 Kinder- und Jugendfilme als Gegenstand der Mediensemiotik

96

2 Strategien der Normen- und Wertevermittlung in Kinder- und Jugendfilmen

104

3 Historische Analyse: (Die) Vorstadtkrokodile

112

4 Zum wissenschaftlichen Umgang mit Kinder- und Jugendfilmen

118

Filmografie

119

Literatur

120

Andreas Spengler, Tobias WaldmannDie neuen Hipster – eine digitale Boheme?Identitätskonstruktion und medialeInszenierung moderner Jugendkulturen

121

1 Der Hipster oder die Kartographie eines Unsichtbaren

121

2 Erstellen einer Karte – Blind auf der Suche nach dem Hipster

122

3 Willkommen am Boden der Moderne: Hier steht er, der Hipster

125

4 Ein Blick für das Detail – Der Hipster macht den feinen Unterschied

126

5 Der Hipster als vergangene und gegenwärtige Sozialfigur – Der Hipster als hochaktuelle Subjektivierungsform

131

6 Der Hipster und die Kunst, ohne Angst anders verschieden zu sein

139

Literatur

139

Alev InanMafia-Kids – Jugend in The Sopranos

142

1 The Sopranos – die TV-Serie zwischen den Genres

142

2 Meadow und A.J. Soprano in den Familien

144

3 Erziehung und Bildung als Themen in The Sopranos

149

4 Jugend unter den Bedingungen postmoderner Populärkultur

155

Filmografie

158

Literatur

158

Jan-Oliver Decker‚Jugend‘ als mythische Initiation in Michael EndesJim Knopf-Romanen

160

1 Einleitung

160

2 Inhalt und Kernaussage

161

3 Jim Knopf und die Adaption des mittelalterlichen ‚aventiure‘-Modells

163

4 Vermittelte Werte und Normen

164

5 Jim Knopf als Initiationsgeschichte

168

6 Zu den Geschlechterrollen in Jim Knopf

171

7 Jim Knopf im Kontext von Märchen, Fantastik und Utopie

174

Literatur

177

Steffi KrauseJugend verleiht sich Stimme. Jugendkonzeptionam Beispiel der Musicalserie Glee

179

1 Glee als Untersuchungsgegenstand

179

2 Jugend, Jugendlichsein und Heranwachsen in Glee

180

4 Ein Stück Popkultur? Die Bedeutung von Musik in Glee

196

5 Ausblick. Sind wir nicht alle Gleeks?

199

Filmografie

200

Literatur

200

Jan SchrieverJugendliche, Computer und Internet 2012.Mediennutzungsmöglichkeiten, -studien undNutzertypologien

202

1 Einleitung

202

2 Gerätebesitz Jugendlicher 2011 und 2001

204

3 Medienkonvergenz und konvergenzbezogene Medienaneignung

205

4 Erfassung der Mediennutzung Jugendlicher in der MedienNutzerTypologie 2.0 (MNT 2.0)

210

5 Vergleich der Nutzertypologien

215

6 Fazit

216

Literatur

217

Publikationen von Prof. Dr. Guido Pollak

221

Monographien und Sammelbände

221

Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften

221

Beiträge in Nachschlagewerken und Lexika

225

Forschungsberichte

225

Lehrmaterialien

225

Miszellen

226

Unveröffentlichtes: Vorträge, Referate, Stellungnahmen, Expertisen, Grußworte

227

Autorinnen und Autoren

234