Schule und chronische Erkrankungen - Grundlagen, Herausforderungen und Teilhabe

Schule und chronische Erkrankungen - Grundlagen, Herausforderungen und Teilhabe

von: Nicola Sommer, Erwin Ditsios (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2022

ISBN: 9783781559547 , 162 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 13,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Schule und chronische Erkrankungen - Grundlagen, Herausforderungen und Teilhabe


 

Frontmatter

1

Titelei

2

Impressum

5

Inhalt

6

Michael S. Urschitz: Bildung und Gesundheit – zwei Seiten einer Medaille. Ein Vorwort

8

Walter Rosenkranz: Vorwort

10

Nicola Sommer und Erwin Ditsios: Editoral

12

Grundlagen zum Themenfeld Schule und Krankheit. Lilly Damm: Von Kinderrechten und Schutzfaktoren. Verständnis von Gesundheit und Krankheit in der Schule aus Child Public Health-Perspektive

14

1 Kinder können teilweise schwere chronische Erkrankungen haben

14

2 Was bedeutet das für die Schule?

15

3 Zeitgemäße Definitionen von Gesundheit und Krankheit – Blick von außen

17

4 Schutzfaktoren und Risikofaktoren in der Schule

19

5 Biopsychosoziale Gesundheit – der Blick nach innen

20

6 Verständnis von Gesundheit und Krankheit bei Kindern

21

7 Kinderrechte/Partizipation

22

Robert Schneider-Reisinger: Über das Verhältnis von Behinderung und gesund_krank – eine allgemein-inklusionspädagogische Perspektive

26

1 Behinderung und G_K – eine Annäherung inklusiver Pädagogik

26

2 Inklusion und materialistische Behindertenpädagogik – Zum Gesamtzusammenhang von Bildung und Erziehung

30

3 g-sein und -werden als Aspekt lebensbegleitender Bildung (und Erziehung) – Perspektiven allgemein-inklusiver Pädagogik

34

Istvan-Szilard Szilagyi: Chronische Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern und deren Auswirkungen in physischer und psychosozialer Hinsicht

41

1 Einleitung

41

2 Gängige Folgen von Krankheiten

43

3 Häufige Erkrankungsarten im Schulalter

49

Caroline Culen: Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen: Diagnoseverarbeitung und Krankheitsbewältigung

59

1 Einleitung

59

2 Perspektive der Eltern

59

3 Diagnoseübermittlung

60

4 Krankheitsbewältigung

61

5 Unterstützung in der Krankheitsbewältigung

64

Herausforderungen für die Praxis – Wissen, Erkennen und Handeln: Wolfgang Bott: Rechtliche Rahmenbedingungen für den Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Erkrankungen in Deutschland

66

1 Einleitung

66

2 Rechtliche Ausgangslage

66

3 Besondere Beschulungsmöglichkeiten

68

4 Weitere Fördermaßnahmen

69

5 Grundsätzliche Würdigung

71

6 Weiterführende Hinweise

72

Markus Juranek: Rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich für die Integration chronisch erkrankter Kinder in der Schule

74

1 Das Thema

74

2 Medizinische Laientätigkeiten, Übertragung ärztlicher Tätigkeiten und Verhalten im Notfall

75

3 Erfüllung der Schulpflicht

77

4 Unterricht und Betreuung

81

5 Leistungsfeststellung

85

6 Der Bildungsauftrag der Schule

89

7 Kinderrechte zum Kindeswohl in der Verfassung

90

Lilly Damm: Gelingende Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern

93

1 Woran ist ein gelungenes Gespräch zu erkennen?

93

2 Was bedeutet es für ein Kind, chronisch krank zu sein?

95

3 Schwierige Eltern – schwierige Situationen? Erste Hilfe für anspruchsvolle Elterngespräche

97

4 Voraussetzungen für die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen

100

5 Die drei Zauberstäbe in der Kommunikation – auch mit Kindern und Jugendlichen

101

6 Wie funktioniert das mit dem Feedback? Kritik üben will gelernt sein.

103

Nicola Sommer: Umgang mit herausfordernden Situationen im Kontext Schule und Krankheit

105

1 Krisen und Notfällen Raum geben

105

2 Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Situationen

107

Nicola Sommer: Maßnahmen zur Unterstützung von Lehrpersonen in herausfordernden Situationen

119

1 Mögliche Belastungen von Lehrpersonen im Schulalltag

119

2 Vorbereitung auf Belastungen und krisenhafte Situationen

120

3 Strategien für den Notfall

122

4 Unterstützung nach kritischen Ereignissen

122

Erwin Ditsios: Unterricht und Unterrichtsprinzipien für erkrankte Schülerinnen und Schüler

126

Einleitung

126

1 Allgemeines

126

2 Ableitungen aus der Allgemeinen Didaktik

128

3 Von Didaktik und Emotionen

130

4 Von der Theorie der Didaktik zur Unterrichtspraxis

132

Kurt Nekula: Unterstützende Systeme im Schulumfeld in Österreich

138

1 Achtsames Eingehen auf Schülerinnen und Schüler

138

2 Ansprechpersonen bzw. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

139

3 Kommunikation mit allen am Bildungsprozess des Kindes Beteiligten

141

Martina Roth: Unterstützende Systeme – Eine Betrachtung aus der Praxis in Deutschland

144

Nicola Sommer: Erkrankungen Raum geben

158

Backmatter

160

Rückumschlag

162