Ohne Kompetenz keine Qualität - Entwickeln und Einschätzen von Kompetenzprofilen bei Lehrpersonen und Berufsbildungsverantwortlichen

von: Fritz Oser, Tibor Bauder, Patrizia Salzmann, Sarah Heinzer (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt, 2013

ISBN: 9783781551831 , 354 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 18,90 EUR

Mehr zum Inhalt

Ohne Kompetenz keine Qualität - Entwickeln und Einschätzen von Kompetenzprofilen bei Lehrpersonen und Berufsbildungsverantwortlichen


 

Cover

1

Titelei

4

Inhaltsverzeichnis

6

Fritz Oser: Vorwort: Auf der Suche nach Ausbildungskompetenzen

8

Fritz Oser & Tibor Bauder: Einleitung: „Professional Minds“ – Ein Fribourger Forschungsprogramm

10

Reflexion über relevante Elemente von Kompetenzen

11

Die Bedeutung relevanter Kompetenzprofile

16

Milestones

18

Krisen und Grenzen unseres Ansatzes: Millimeters

21

Zur Übersicht über die Buchkapitel oder auf der Suche nach Qualität des Lehrpersonenhandelns

23

Literatur

26

1. Teil: Qualität der beruflichen Bildung

28

Fritz Oser: Kompetenzen der Lehrenden und Ausbildenden: Ein Ressourcenmodell

30

1 Ein Arsenal von beruflichem Können und Qualität

30

2 Zwei Wege des Auffindens des Arsenals notwendiger professioneller Kompetenzen

32

3 Kompetenzprofile: Handlungscluster und Handlungsketten

34

4 Ressourcenmodell des Kompetenzprofils

38

5 Eine umfassende Definition und der Aspekt der Handlungsnotwendigkeit

40

6 Taylorisierung, ein Mittel zur Findung von Kompetenzprofilen: Exkurs 1

42

7 Folge-Logiken des Unterrichtsverlauf: Situationsverknüpfungen

44

8 Kriterien zur Auswahl der Vignetten

45

9 Zur Frage der Qualitätsbestimmung und -messung

47

10 Fünf Formen der Benchmark-Setzung

50

11 Der eigene Ansatz: Qualität und das Ressourcenmodell

52

12 Fünf punktuelle geschichtliche und soziologische Elementezur Genese des Kompetenzprofil-Begriffs: Exkurs 2

54

Literatur

62

Sarah Heinzer & Matthias Baumgartner: Bottom-up zur Qualität: Eine Quasi-Delphi-Studie zur Generierung von Kompetenzprofilen

67

1 Einleitung

67

2 Bottom-up zur Qualität

70

3 Kompetenzprofile zur Erfassung der situativen Komplexität

71

4 Mittels Quasi-Delphi zu Kompetenzprofilen von Berufsfachschullehrpersonen

75

5 Methode zur Evaluation der 45 entwickelten Kompetenzprofile

79

6 Ergebnisse

82

7 Diskussion und Schlussfolgerung

87

Literatur

90

Anhang

93

Matthias Baumgartner: Kompetenzprofile von Sportlehrpersonen der Berufsfachschule

97

1 Der Berufsfachschulsport: Über Ansprüche und Möglichkeiten

97

2 Ziel und Fragestellung

100

3 Zur Bestimmung unterrichtsrelevanter Kompetenzen von Sportlehrpersonen

100

4 Beantwortung der Fragestellungen

106

5 Schlussfolgerung und Diskussion

110

Literatur

113

Anhang

115

Albert Düggeli: Kompetenzprofile im Lichte theoretischer Referenz und professioneller Relevanz: Anmerkungen zu einem vielversprechenden Professionalisierungskonzept

128

1 Einleitung

128

2 Kompetenzprofile

128

3 Professionelles Handeln in Kompetenzprofilen

129

4 Theoretische Referenz

130

5 Professionelle Relevanz

131

6 Ausblick

134

Literatur

135

2. Teil: Qualität durch video-basierte Kompetenzdiagnostik

138

Sarah Heinzer & Fritz Oser: Das Advokatorische Messverfahren: Die stellvertretende Art Kompetenzen zu messen

140

1 Einleitung

140

2 Das Advokatorische Messverfahren: zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung

142

3 Wesentliche Elemente des Advokatorischen Messverfahrens

146

4 Empirische Prüfung des Messmodells am Beispiel des Kompetenzprofils ‚Gruppenunterricht’

151

5 Faktoranalytische Modellprüfung: Hypothesenprüfung 1

154

6 Über die Berechnung der professionellen Kompetenzsensibilität: Hypothesenprüfung 2

159

7 Abschließende kritische Betrachtungen

164

Literatur

166

Patrizia Salzmann & Tibor Bauder: Am Puls des Handelns von Lehrpersonen: Videographie zur Messung von Kompetenzen

170

1 Videobasierte Forschung im schulischen Kontext

172

2 Authentische Unterrichtsvideos – Trugbild oder Qualitätsabbild?

174

3 Die Abbildung von Kompetenzprofilen in Filmvignetten

180

4 Erfahrungen bei der Verfilmung von professionsspezifischen Kompetenzprofilen: technische, organisatorische und rechtliche Aspekte

185

5 Konklusion

188

Literatur

189

Tibor Bauder: Mit Expertenrating zur Einschätzungsnorm: Unterrichtshandeln beobachten und diskutieren, Qualität feststellen und begründen

192

1 Einleitung

192

2 Durchführung des Expertenratings: Vom Beobachten zur begründeten Einschätzungsnorm

196

3 Konzeption des Expertenratings

201

4 Der Fragebogen als Beobachtungsinstrument und Qualitätsnorm

209

5 Fazit

213

Literatur

214

3. Teil: Qualität der Ausbildung im Betrieb

216

Corinne Joho & Sarah Heinzer: Eine facettenreiche Rolle: Zu den Aufgaben der betrieblichen Berufsbildenden

218

1 Einleitung

218

2 Betriebliches Ausbildungsgeschehen

219

3 Bildung der betrieblichen Berufsbildenden

221

4 Die Aufgaben der betrieblichen Berufsbildenden

223

5 Fazit

230

Literatur

231

Sarah Heinzer, Corinne Joho, Andrea Grüter & Nadja Critelli: Der Lehrmeister als Pädagoge: Eine Untersuchung der pädagogischen Kompetenzprofile für Berufsbildende in Betrieben

233

1 Einleitung

233

2 Fragestellung und Zielsetzung

235

3 Methodisches Vorgehen

237

4 Ergebnisse

243

5 Diskussion und Schlussfolgerung

255

Literatur

257

Anhang A1

259

Anhang A2

270

Anhang A3

282

Andrea Grüter, Nadja Critelli & Fritz Oser: Berufsbildner aus der Perspektive der Lernenden – Eine Interviewstudie mit lernenden Pharma-Assistentinnen

284

1 Bisherige Forschung

284

2 Methode

286

3 Ergebnisse

289

4 Diskussion und Schlussbemerkung

296

Literatur

298

4. Teil: Qualität im Umgang mit Diversität

300

Barbara Pfister Giauque & Elettra Flamigni: Umgang mit Diversität in der Klasse: Pädagogisch-didaktische Praktiken und Instrumente

302

1 Einleitung

302

2 Theoretischer Hintergrund

304

3 Methodik und Datenerhebung

307

4 Stützunterricht versus Förderung von Stärken: gezielte pädagogische Massnahmen

309

5 Diskussion

325

6 Schlussfolgerungen

328

Literatur

329

Anhang

331

Fritz Oser: Nachwort: Von der Praxis zur Theorie und zurück

336

1 Zur Geschichte eines Forschungsprogramms

336

2 Dringliche Forschungsaufgaben für die nahe Zukunft

339

3 Ein spannender Ausblick: Souveränität als neues Qualitätsmaß

342

4 Danksagung

344

Literatur

346

Glossar

348

Autorinnen und Autoren

352

Rückumschlag

354